Vom 11. bis zum 23. Juni 2019 war es endlich soweit. Das Auto, auf dass wir seit Monaten sehnsüchtig warteten, war endlich bereit, sich unserem Praxistest im Alltag zu stellen.
Wir durften das Testfahrzeug beim Autohaus Stahl in Strebersdorf in Empfang nehmen. Da wir bereits mehr Elektrofahrzeuge getestet haben als jeder Durchschnittsautoverkäufer, entfiel eine Einweisung.
Der Elektroversion des Kia Niro verspricht laut Datenblatt eine praxistaugliche Reichweite von bis zu 455 Kilometern – allerdings zum halben Preis eines Tesla Model S. KIA und die Konzernschwester Hyundai bauen sehr gute und alltagsrelevante Fahrzeuge – leider derzeit noch mit einer sehr langen Lieferzeit.
Unser Fahrzeug war die Platinausführung mit Allem, was das Herz an Luxus begehren kann. 64 kWh bedeuten eine große Reichweite, mit dem CCS Lader kann dieser bis zu 100 kW am Schnelllader laden. Im Vergleich zu allen deutschen Fabriktaten sensationelle Geschwindigkeiten.
Wer Maßstäbe in der Elektromobilität zu setzen weiß, begehrt eine dementsprechend hohe Nachfrage.
Der KIA e- niro ist technisch auf der gleichen Plattform wie die Konzernbrüder Hyundai Kona Elektro sowie der KIA e – Soul der zweiten Generation entwickelt und konstruiert worden.
Alltagstaugliche Reichweiten
Da nur wenige Elektrobegeisterte einen KIA e – Niro mit der kleineren Batterie bestellen, ist der Aspekt der Reichweite ein sehr relevanter. Im Vergleich zur kleineren Batterie muss der Käufer ca. € 3.800,– mehr zahlen.
Bei normaler Fahrweise sind lockere 400 KM möglich. Mit einem einigermaßen gut geschultem Rekuperationsfus schaffen eingefleischte Elektromobilisten weitere 100 KM ohne große Anstrengungen. Unsere Testfahrten schafften bis zu 460 KM. Allerdings im ECO Modus und einer stark eingestellten Rekuperationsstufe.
Im direkten Vergleich zur deutschen oder britischen Konkurrenz Konkurrenz braucht sich der KIA e – Niro nicht einmal annähernd verstecken. Mit einem verhältnismäßig kleinem Akku kommt er um viele Kilometer weiter als jene mit viel größeren Batterien. Die Hausaufgaben in der Königsdisziplin wurden mit Bravour erledigt.
Fahrleistungen
Mit einem Drehmoment von 395 Newtonmeter überrascht der KIA e – Niro ein erneutes Mal. Gefühlte 300, echte 204 Elektropferdestärken schieben die Insassen mächtig in die Rückenlehnen beim Ampelstart. Auch auf langen Autobahnfahrten hatten wir immer genügend Reserven, im Zweifelsfalle Drängler bei 130 km/ h mit einem Stromfuss im Rückspiegel kleiner werden zu lassen. Die Unaufgregtheit des KIA e – Niro wird hier in überzeugender Manier ausgespielt. Bereitwillig werden sämtliche Forderungen des Fahrers in der Sekunde umgesetzt und somit in Fahrdynamik und Fahrspass transferiert. Dieses Wissen an jederzeitiger Kraftentfaltung erzeugt ein entspanntes und gleichzeitig aufregendes Fahrgefühl.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h sind wir in allen Ländern Europas im Mitfahrbereich – hier braucht sich der KIA e – Niro nicht annähernd schämen.
Lademanagement & Nutzen
Wer glaubt, alles ist auf pure Elektromobilität puriert, wird sich eines Besseren belehrt wissen. Der KIA e – Niro hat sämtliche Assistenzsysteme wie ein herkömmlicher Verbrenner an Bord und ebenso viel Platz im Innern. Hinten saßen wir bequem mit 1,83 Körpergröße, zwei große Kindersitze waren mit ISOFIX rasch & bequem montiert.
Unsere PLATIN Ausführung kam mit allerlei zusätzlichen technischen Errungenschaften wie automatisierter Abstandshaltung per Radar, Kollisionswarner als auch Spurhalteassistent zum Testen.
Allein der Kofferraum war den Umständen etwas zu klein für unseren Eindruck. Mit 451 und maximal 1405 Litern Volumen entspricht dieser zwar den üblichen Größenordnungen, wäre aber sicher optimierungsfähig.
FAZIT:
KIA hat mit dem e – Niro ein überragendes Elektrofahrzeug geschaffen. In allen Belangen punktet es mit starker Performance.
Wer bereit ist, ca. € 40.000,– zu investieren, bekommt viel mehr als nur ein Auto. Es gibt mit dem KIA e- Niro keine Reichweitenängste oder Fragen nach der Wirtschaftlichkeit. Der KIA e – Niro verspricht und hält Fahrspaß, gepaart mit einem starken Vernunftfaktor. Weit mehr als es ein Verbrenner oder ein Mitbewerber für dieses Geld tätigen könnte.
Wir sind froh, den KIA e- Niro unserem Praxistest im Alltag unterzogen zu haben. Es war das erste Mal, dass die bessere Hälfte des Hauses wirklich etwas traurig war. In der Gesamtnote war es ein nahezu perfektes Fahrzeug – insbesondere für das Handling mit Kindern und dem alltäglichen Gebrauch. So haben wir einen Long – Run Wien – Linz – Wien mit einem Zwischenladestopp von 15 Minuten durchgeführt ohne auch nur in die Nähe von einer Reichweitenangst zu gelangen.
Selbst die Fahrt nach Kroatien wäre problemlos durchführbar gewesen. Diese scheiterte jedoch am Zeitmanagement sowie dem Versprechen des Betriebes lediglich in Österreich.
lobenswert:
- Tolle große Praxisreichweite
- Einfache Bedienung
- Hervorragende Ausstattung
- bis 100 kW schnelladefähig
- 7 Jahre Garantie
Verbesserungswürdig:
- Anhängerlast
- Lieferfristen
Unserer besonderer Dank gilt dem Autohaus STAHL – hier explizit der freundlichen Betreuung von Herrn Verkaufsleiter Suchy sowie der KIA Austria GmbH, Herrn Gilbert Haake
Ein Kommentar