Leider konnten wir den erst Mitte 2020 zu erwartenden Citroën C5 Aircross mit der Plug-in-Hybrid-Technologie PHEV noch nicht in Augenschein nehmen.

Daher fuhren wir den Diesel der neuesten Generation mit einer Leistung von 180 PS in der höchsten Ausstattungsvariante SHINE – kombiniert mit einer sehr angenehmen 8 Gang Automatikschaltung.

Komfortfahren

Die „Advanced Comfort Federung“ lässt keinerlei Zweifel offen, dass das fahrende Klientel in den Genuss der typischen CITROEN Gemütlichkeit erleben soll. In den „Advanced Comfort Sitzen“ fühlt man sich dank mannigfaltiger Einstelloptionen sofort gut zurecht. Selbst große Fahrer haben immer genug Raum zum Verstellen.

Leider gibt es keinen Allradantrieb. Der im französischen Werk Rennes gebaute und mit neuem Federsystem versehene C5 Aircross will sich vom Mitbewerb anheben. Dies gelingt sofort nach Augenscheinnahme des Gesamtfahrzeuges. Unser Testwagen war weiss mit schwarzen Kunststoffapplikationen sowie knallroten Elementen im unteren Bereich als auch an der Dacheling. Dadurch wirkt der CITROEN C5 Aircross sehr frech und entlockt vielen Passanten ein Lächeln.

Karosserie

4,50 Meter lang, 1,84 Meter breit und 1,67 Meter hoch. Man könnte anhand der Maße fast glauben, es handele sich um den VW Tiguan. Das selbstbewusste Design des Aircross ist auf alle Fälle wesentlich anmutender als der dagegen bieder anmutenden SUV aus dem Hause Volkswagen.

Mit den serienmäßig vorhandenen 18 Zoll Winterreifen wirkte der CITROEN C5 Aircross sehr groß. Eine auffallend bullig wirkende Front mit sehr schmalen Doppel-  LED Frontscheinwerfern innerhalb des Kühlergrills wirkt sehr markant.

Innenraum

Was außen frech wirkte, kam innen sehr aufgeräumt und erwachsen daher. Ordentliche Ledersitze sowie die mächtige mächtige Mittelkonsole trennten Fahrer und Beifahrer deutlich.

Ein horizontal angeordneter Touchscreen oberhalb der Mittelkonsole umrahmt eine schwarze Zierleiste in Klavierlack-Optik. Übersichtlich angeordnete Menüknöpfe ergänzten die Bedienung des Touchscreens. Geschwindigkeitsanzeigen und Bordcomputer hinter dem Lenkrad sind im C5 vollständig digital und lassen Spielraum für verschiedene individuelle Einstellungen.

Gute Verarbeitung

Die übrigen Materialen im Aircross wirken gut verarbeitet. Das Cockpit des C5 Aircross setzt ebenfalls auf eine horizontale Ausrichtung. Zentrales Anzeigeinstrument vor dem Fahrer ist ein 12,3 Zoll großer TFT-Bildschirm. Mitten auf der Armaturentafel sitzt ein 8-Zoll-Touchscreen zur Bedienung der Bordsysteme. Die Vordersitze gaben guten Seitenhalt und die hinteren Passagiere genossen immer eine große Beinfreiheit.

Der Kofferraum ließ sich problemlos mit dem sogenannten Fußkick öffnen, sodass selbst bei großen Einkäufen und vollbeladenen Händen ein Beladen zum Kinderspiel mutierte. Insgesamt sind Einkäufe zwischen 580 und 1.630 Liter Ladevolumen möglich.

Die drei einzeln umklappbaren Rücksitze waren verstellbar und verschiebbar. Leider konnte ein drittes Kind bei zwei bereits montierten Kindersitzen nicht in der Mitte sitzen.

Da Komfort seit eh und je ein wichtiges Argument für den Erwerb eines CITROEN war, sind Stoßdämpfer mit hydraulischen – progressiven Anschlägen eingebaut. Diese sollen harte Ein- und Ausfederbewegungen vermeiden.

Zur Sicherheitsausstattung des Citroën C5 Aircross zählen unter anderem ein Notbremsassistent, ein Toter-Winkel-Assistent und ein adaptiver Tempomat. Allradantrieb gibt es für den C5 Aircross nicht, dafür aber das regelbare Grip Control-System, das die Traktion an den angetriebenen Vorderrädern optimieren soll, sowie einen Bergabfahrassistenten.

Fazit:

Der CITROEN C5 Aircross in der uns zur Verfügung gestandenen Ausführung war ein sehr lobenswerter und im Alltag absolut nutzbarer Wagen. Wir konnten mit zwei großen Kindersitzen fast alle Touren einer normalen Familie in den Weihnachtsferien durchführen und sogar richtig genießen. CITROEN ist ein tolles Auto gelungen. Wir freuen und bereits heute schon auf den folgenden Plug-in-Hybrid mit 60 Kilometern elektrischer Reichweite.

Der Hybridantrieb kombiniert einen 200 PS starken Benziner mit zwei Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse. Mit einer Systemleistung von 300 PS soll er den C5 Aircross zum schnellsten Citroën aller Zeiten machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert