Der 508 ist Peugeots neue Mittelklasse-Limousine – wir testen die Kombiversion mit der stärksten dieselbetriebenen Maschine

Aufgrund des bereits sehr ausführlichen Praxistests Peugeot 508 GT haben wir alle relevanten Details bereits abgehandelt. Im Innenraum gibt es für die Insasen keinerlei bemerkenswerte Änderungen. Einzig das Kofferaumvolumen sowie die Außenmaße haben sich geringfügig vergrößert. Der Motor war etwas träger, aber gefühlt genau die gleich starke Maschine wie im Peugeot 508 GT mit 17 PS mehr.

Als wir die Limousine fuhren, war uns rasch klar, dass Autos immer noch emotionale Beziehungen aufbauen müssen. Wenn man einen Peugeot 508 ab dem Baujahr 2019 sieht, versteht man, warum Emotionen beim Autokauf entstehen. Schick und elegant schauen sie aus. Nun aber haben wir die Kombiversion bekommen. Also die langweilige Variante. Mit Kofferraum für Eltern und so. Ob dieser Wagen dem eleganten Design der Limousine gerecht werden kann? Ehrliche Antwort? Ja, die Limousine ist richtig schön. Die SW Variante aber ist – megaschön. Solch hübsche Linie findet man derzeit fast nirgendwo. Sollen die Damen und somit auch Entscheidungsträger bitte gerne die Kombivariante auswählen, sie ist für jeden Mann ebenfalls „begeisternd“. Im Design ist Peugeot damit dem Mitbewerb um Längen voraus.

Entgegen dem Trend des immer weiter steigendem Größerwerdens kommt der Peugeot 508 SW eine Spur kleiner als sein Vorgänger daher. Ganze fünf Zentimeter weniger in der Länge und sechs Zentimeter weniger in der Höhe. Dadurch wirkt der Wagen breit und sehr sportlich.

Die Türscheiben sind wie bei der Limousine rahmenlos.

Schmale Lichtbänder an Front und Heck strecken die Silhouette und machen aus einem Kombi.., entsschuldigung!“ .., einem 508 SW ein wirklich schönes und stilvolles Fahrzeug. Toll ist das sehr weit öffnende Schiebedach, dessen Luftzirkulationen die Insassen selbst bei höherer Geschwindigkeit weder klimatisch stören noch eine hohe Geräuschkulisse erzeugen.

Die als senkrechten Tagfahrlichter tragen zur markanten Erscheinung und einem sehr hohen Wiedererkennungswert des 508 SW bei.

Im Innenraum fällt einem erneut das bereits bekannte und typische Peugeot i-Cockpit ins Auge. Dieses ist nun in allen neuen Modellen implementiert.

Insgesamt ist der Peugeot 508 SW ein echter Augenschmaus mit sehr viel Ausstattung. Für relativ wenig Geld erhält man eine gute Fahrdynamik bei hohem Komfort.

Technische Daten Peugeot 508 GT BlueHDi 160

MOTOR: Vierzylinder-Diesel; 1.997 ccm
ANTRIEB: Vorderradantrieb
LEISTUNG: 120 kW/163 PS bei 3.750 U/min
DREHMOMENT: 400 Nm bei 2.000 U/min
BESCHLEUNIGUNG 0-100 KM/H: 8,3 s
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 235 km/h
GETRIEBEART: Achtgang-Automatik
VERBRAUCH: Herstellerangabe: 4,5 l/100 km; Testverbrauch: 5,2 l/100 km
CO2-EMISSION: Herstellerangabe: 119 g/km
LÄNGE: 4.778 mm
BREITE: 1.859 mm
HÖHE: 1.420 mm
LEERGEWICHT: 1.615 kg
KOFFERRAUMVOLUMEN: 530 – 1.780 l
ZULADUNG: 531 kg
ANHÄNGELAST: 1.800 kg
BASISPREIS: 35.950 Euro
PREIS DES TESTWAGENS: 45.800 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert