Aufgrund von COVID 19 kamen wir im März / April 2020 nicht zu unseren Fahrten mit dem Berlingo.
Da wir als Patchworkfamilie ein großes Fahrzeug für den Sommertest benötigten, erhielten wir also den Berlingo XL mit 7 Sitzen ein zweites Mal.
Dieses Fahrzeug war ein Segen für eine Patchworkfamilie.
Wird der Beifahrersitz abgeklappt, steht eine Innenraumlänge von 3,05 Metern zur Verfügung – länger als jedes Ikea – Regal. Selbst ohne die dritte Reihe (diese Sitze sind rasch demontiert und sogar beim Nutzen in der Länge verstellbar) bleiben hinten immer noch 1,35 Meter Platz.
Klappt man auch die zweite Reihe um und belädt bis zum Dach, dann sind es stolze 2693 Liter. Die günstigste Version mit 4,4 Metern Länge ist ein 110-PS-Benziner – wir fuhren die XL Version mit einem 130-PS-Diesel, einer 6 Gang Handschaltung sowie der edelsten Ausstattung «Shine».
Wir wurden unterwegs oft nach dem Fahrzeug gefragt, weil er schlichtweg ein Nutzfahrzeug mit sehr sportlichen Ambitionen darstellt und aufgrund seiner Applikationen und Farbgestaltung aus der Norm heraussticht.
Nicht ganz so überzeugend: die riesige Heckklappe, welche relativ schwer ist. Zudem muss man wirklcih großen Abstand halten, wenn man den Wagen beladen muss. Hier ist die einzeln zu öffnende Heckscheibe ein sehr gutes Mittel.
Platz hat der Berlingo XL ohne Ende – und Platz zum Verstauen ist ebenso überall, vielleicht gibt es sogar ein paar Ablagefächer zu viel.
Man kennt ja seine minderjährigen Mitfahrer, welche für längere Fahrten (unsere ging von Wien nach Bregenz) eine Tendenz zum Mitnehmen von einem wahren “Haufen” an Allerlei wie Plüschtieren, Sandspielzeug oder Kinderrädern haben.
Solche Dinge lassen sich im Citroën Berlingo allerorts bestens verstauen.
Die Sitzposition ist fast so hoch wie in einem SUV, die Sitze sind bequem. Der Seitenhalt könnte etwas besser sein.
In der zweiten Reihe (verstellbar) sitzen die Passagiere gut – und auch ganz hinten ist das Platzangebot üppig.
In Sachen Infotainment und Connectivity ist der Berlingo da, wo man heute anscheinend sein muss, schnelle Verbindung zum Smartphone, gutes Navi, kinderleichte Bedienung über den grossen Touchscreen.
Leider ist der Knopf, über den sich der Spurhalte-Assi deaktivieren lässt, ziemlich gut links hinter dem Lenkrad versteckt.
Tolle Citroen Errungenschaften wie «Citroën Advanced Comfort» sind dem Berlingo leider vollkommen fremd. Und dennoch ist er mehr als nur komfortabel.
Die doch eher weiche Abstimmung des Fahrwerks passt gut zum Charakter des Fahrzeugs; erfreulicherweise neigt er sich aber nicht so stark in die Kurve wie andere Kastenwagen.
Auch auf kurvigen Gassen ist man kein Verkehrshindernis. Im Gegenteil: so manch gut motorisierter Wagen war manchmal ziemlich überrascht, als plötzlich an einer Autobahnsteigung unser Fahrzeug locker die Geschwindigkeit halten konnte.
Zwar wiegt die Top-Version des Berlingo doch massive 1,6 Tonnen, doch der 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel mit seinen 130 PS und vor allem dem maximalen Drehmoment von 300 Nm, welche schon bei 1750/min zur Verfügung stehen, bewegt den grossen Wagen sehr anständig. In Zahlen: 11 Sekunden auf 100 und dann maximal auf 184 km/h. Ein gewisses Trägheitsmoment ist natürlich vorhanden beim Losfahren aus dem Stand, auch bei kurzfristig angedachten Überholvorgängen – hier verstreicht dann schon einmal eine Gedenksekunde.
FAZIT:
Wir waren auf unserer Tour durch Österreich deutlich von den Werksangabe von 4,5 Litern entfernt. Zugegeben, wir waren teilweise vollgepackt und gerade zurückhaltend bewegten wir ihn manchmal nicht. Insgesamt konnte sich der Durchschnittsverbrauch mit ca. 6,5 Litern Diesel allerdings aufgrund der Beladung sehen lassen.
Weiters ist anzumerken, dass es keinerlei ersichtliche oder erhörbare Qualitätsprobleme gab. Nichts hat gequitscht. Alles am Berlingo XL funktionierte zur vollsten Zufriedenheit der Insassen. Sehr positiv überrascht waren wir über die stark zugreifenden Bremsen, welche in Kombination mit den Fahrassistenten hervorragend zupackten und das Fahrzeug in etwaigen Situationen zum Stehen brachte.
Wir mögen den Berlingo sehr. Optisch kann man anderer Meinung sein. Aber er ist schlichtweg ein perfekter Allrounder mit einem sehr guten Kontrast-Programm zu all jenen SUVs auf unseren Strassen.
Er ist perfekt funktional, flexibel und vor Allem: groß! Beim Berlingo sowie seinen Konzernschwestern folgt die Form der Funktion. Ganz einfach.
Autor: Thomas Hausner
Location: Vorarlber, Bayern, Niederösterreich, Oberösterreich
Fotograf: Thomas Hausner