Am 13. September 2020 war es wieder soweit! 

Wie bereits in den Jahren zuvor wurde die 3. E-Mobility Parade „Rock den Ring“ in Wien veranstaltet. 

Mission E-Possible war einer der Sponsoren und gleichzeitig Teilnehmer mit mehreren Fahrzeugen von KIA Austria sowie Grünzweig Automobile.
Pure Begeisterung innerhalb der Szene kam bereits vor dem Weltrekords Versuch am Sammelplatz beim Bestaunen aller vor Ort anwesenden Fahrzeuge auf. Unter den Fahrzeugen gab es manch Augenweide, darunter eine elektrifizierte und sehr flotte CITROEN 2CV. Mit einigen wichtigen Statements für Klimaschutz sowie Informationen seitens einiger Opinion Leader der Elektromobilität wurde darauf hingewiesen, dass ein stetes Voranschreiten in dieser Zunft notwendig scheint. 

Aktuelle Information: 

wir waren über 500 Fahrzeuge, aufgrund des aufwendigen Registrierungsverfahrens sowie der meist großen Abstände ist es bis dato ein inoffizieller Weltrekord
.

Doris Holler – Bruckner vom Bundesverband sprach von wichtigen Statements für relevante Opinion Leadern der nachhaltigen Mobilität. So sollten Antreiber der E -Mobilität „einfach machen“ ohne sich durch Zweifler beirren zu lassen. Jedes Stück Zukunft in diesem Bereich lässt die Anzahl derer, welche den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Elektromobilität wirklich verstehen, wachsen. 

Bereits über 90% der Elektromobilfahrer haben bereits einen Stromvertrag mit ökologischer Herkunft oder gar eine Photovoltaikanlage. Ihre Erfahrungen aus einem Roadtrip mit Ihrem TESLA Roadster in Norwegen zeigen, dass dort auf 100 Km Strecke bis zu 700 Elektromobile unterwegs sind. Wenn dies also in einem sehr weitflächigen Land wie Norwegen – welches insbesondere Erdöl exportiert – funktioniert, ist die Phase der Reichweitenangst in kleinen Ländern wie Österreich überwunden. Vielmehr ist es relevant, Umwelt- und Spaßfaktoren hier eng miteinander zu verknüpfen. Denn dann wirkt unser Treiben auch im Bewusstsein der Petrolheads. 

Wir auch wir von Mission E-Possible immer wieder betonen: es muss viel mehr Gebrauch von Bewusstseinsbildung getätigt werden. 

KIA E- Soul – zur Verfügung gestellt durch KIA Austria

so viele und doch so lautlos – so muss UmweltBlock hinzufügen

Auf der Abschlussveranstaltung am Heldenplatz wurde explizit darauf verwiesen, dass seitens der auch anwesenden Bundesministerin für Umwelt Leonore Gewessler im Einklang mit dem wichtigsten Automobilclubs in Österreich, dem ÖAMTC bereits Gedanken zum Thema der Vergleichbarkeiten von KWh passierenden Tarifen gemacht werden. So soll die allgemeine Transparenz der Ladetätigkeiten an der Infrastruktur deutlich verbessert und die Verständlichkeit auch für Laien leicht durchschaubar werden.