KEY FACTS

mission e:posible PRINT


ab September 21

für Menschen mit Affinität für Technik 

– mit Lifestylecharakter in Zukunftsthemen 

– schafft Bewusstsein & Emotion für alternative Antriebs- und Verkehrskonzepte

– 56 Seiten als eigene Beilage im KURIER

  • wird ab September 2021 aufgrund der großen Nachfrage zukünftig als eigene 56- seitige Magazinbeilage im KURIER mit schöner Haptik und einem sensationellen Druckbild erscheinen
  • Die Erstauflage mit 32.900 Exemplaren wird direkt an ausgesuchte relevante Abonnenten des KURIER´s in folgenden Bezirke versendet:

NÖ / Wien Umg.  – 14.800 Exemplare: Baden, Bruck/L., Klosterneuburg, Mödling

Wien WEST –    11.500 Exemplare: Bez. 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Wien MITTE –     6.600 Exemplare: Bez. 01, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09

Vernetzen wir Politik, Industrie und Gesellschaft. Gemeinsam!

TOP THEMA: Wir suchen die kinderfreundlichste Stadt Österreichs in Bezug auf den Verkehr – “Ob eine Stadt zivilisiert ist oder nicht, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad überall unbeschwert hinkommt.” (Zitat von Enrique Penalosa, ehemaliger Bürgermeister von Bogota)

Warum ein neues Printmagazin?

Schlechte Luft sowie weitere mannigfaltige Faktoren zwingen uns zum Umdenken. Klimadebatten und Umweltagenden bedingen einen Strukturwandel in der Mobilität.

Immer mehr Menschen wollen sich in ihrem Mobilitätsverhalten umweltgerecht inszenieren und wünschen sich Nachhaltigkeitsorientierung als umweltgerechter Lifestyle. Als Verein administrieren wir nicht nur weit mehr als 4.500 Mitglieder in Österreich im Bereich der nachhaltigen Mobilität direkt – wir sind mit 70.000 weiteren elektrifizierten Fahrern gut vernetzt. Jene möchten fast ausnahmslos mit Grünem Strom fahren und alle ökologischen sowie ökonomischen Vorteile nutzen.

Ökosozialer Mehrwert wird somit zum neuen Prestigefaktor und bekommt als Kaufargument zunehmend Bedeutung.

Digitale Transformation, Waren und Dienstleistungen in und an der Mobilität als Wachstumsmarkt erfordern aber gleichzeitig eine Dekarbonisierung. 

Es geht heute also nicht länger nur um Verkehrsmittelnutzung, neue Antriebsformen und Fahrzeug-Features. Es geht um neue Energieinfrastrukturen und Nachhaltigkeit. Es geht um spannende Disruptionen, Big Data, neuronale Netzwerke, digitale OTAs, smarte Mobilitätsprojekte, postfossile Mobilitätskonzepte als wesentlicher Gesamtplan einer Verkehrswende.

Die Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, der Einsatz von multimodalen Mobilitätskonzepten mit einer klaren Sustainability Strategie & „The Last Mile Idea“ sowie weiteren intelligente Mobilitätsdienstleistungen in Verbindung mit neuen Sharing- und Stadtprojekten sind DIE Schlüssel zum Mobilitätsmix der Stunde!

Nutzen wir also die nachhaltigen Innovationen, neu Technologien, Prozesslösungen und alternative Antriebsformen. Sie helfen uns, die so dringenden Herausforderungen anzunehmen – und unser aller Leben sowie das unserer Nachkommen zu verbessern.

Erschaffen wir gemeinsam mission e: possible

Zeigen wir mehr Initiative & übernehmen Verantwortung. Gemeinsam.

Vernetzen wir also Politik, Industrie und die Zivilgesellschaft !

Mit Passion & aus der Motivation heraus, kommenden Generationen eine bessere und schlauere Umwelt zu hinterlassen.

Themenfelder & Blattlinie
  1. Technik & Trends – alternative Antriebskonzepte & Zukunftsthemen
  2. Gesellschaft & Politik – was bewegt uns aktuell?
  3. Service & Ratgeber – Infrastruktur
  4. Praxistest – wir testen für und mit euch aktuelle Antriebstechnologien & Fahrzeuge
  5. Reisen für Jung & Alt – was erwartet der Leser vom Reiseanbieter?
  6. Smart Cities – was können Städte in Österreich von anderen europäischen Städten lernen?
  7. Top Zukunftsunternehmen – Ranking und Best Practise
  8. Sport
  9. Sustainability für B2B – welche Konzepte gibt es und wie werden diese umgesetzt?
  10. Personalie – was tut sich hier? Wer geht, wer kommt? Und warum?
  11. Veranstaltungen
  12. Lesermeinung
Breites & informatives Spektrum
  1. Coverstory
  2. CEO Portrait
  3. Interview
  4. Expertenmeinung
  5. Kolumne
  6. Advertorial
  7. Praxistest
  8. Event
  9. Themenstrecke
  10. Themenspecial
Mitwirkende

Herausgeber: Verein mission e: possible

Chefredaktion: Doris Holler – Bruckner, mehrfach ausgezeichnete Top Expertin in den Bereichen nachhaltiger Mobilität und CR Oekonews

Layout und Grafik: Dipl.-Ing. (FH) Horst Köpfelsberger – Designkraft, auf Nachhaltigkeit bedachte Werbeagentur

Verkauf B2C und B2B: Thomas Hauner, mission e: possible – Kontakt: Tel. +43 660 – 592 56 84, Mail: hallo@missionepossible.com

Verlagsrepräsentant: Edward Farnik – Kontakt: Tel. +43 664 – 388 44 55, Mail: info@efar.at

Verkauf B2B: Hans – Joachim Schlobach, RS Media Solutions e.U. – Kontakt: Tel. +43 676 433 14 93; Mail: office@journalismus.at

Experten & Kolumnisten:

Mario Herger – ausgewiesener Top Experte in den Bereichen Mobilität, vernetzter Wissenschaft, Innovation, Silicon Valley Mindset, Foresight Mindset, Automotive, Künstliche Intelligenz, Kreativität oder Intrapreneurship

Max Klitsch – Top Urologe und beratender Arzt in Bezug auf das Kraftfahren

Themenplanung Ausgabe Herbst 2021
  • Klimaministerin Gewessler im Interview: der Weg in Österreich ist klar: bis 2030 wird 100 % grüner Strom produziert. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz & der Klimarat
  • Interview mit dem Büro von Carlos TavaresCEO Stellantis – welchen Weg geht der Fahrzeuggigant nun und welche Auswirkungen haben Pressefuhrparksreduktionen
  • Kinderfreundlichste Stadt Österreichs in Bezug auf den Verkehr – “Ob eine Stadt zivilisiert ist oder nicht, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad überall unbeschwert hinkommt.” (Zitat von Enrique Penalosa, ehemaliger Bürgermeister von Bogota)
  • Neuronale Vernetzung untereinander – Kommunikation von Auto zu Auto & von Stadt zu Auto
  • Lastenräder als gute Alternative der Fortbewegung – was zeigt der Praxistest mit Stadtrat Norbert Ciperle und dem neuen Cargobike von Gleam ?
  • der große Flugshutdown für Senioren: | CO2 armes Reisen mit dem Auto | die Großeltern mit Enkerl unterwegs in neue Reisedestinationen – rein elektrisch
  • Europäische Woche der E-Mobilität: wichtige Veranstaltungen
  • Lokal emissionsfrei: wie sich KMU mit der sogenannten Last Mile eine Chance für urbane Streckenbewältigung erhoffen – welche Anbieter sind hier federführend?
  • Report: welche Maßnahmen fordern die Interessenvertreter in den Bundesländern?

Beispiel: Bilderreise

“Unterwegs mit der Familie in einem elektrifizierten Fahrzeug

Fotocredits: eigene Aufnahmen, Hersteller, Designkraft und Stockfoto

Fotocredits: eigene Aufnahmen, Hersteller, Designkraft und Stockfoto

Beispiel: Coverstory / Portrait

“Was tut sich bei Stellantis, dem neuen globalen Big Player am europäischen Markt?”

Fotocredits: eigene Aufnahmen, Stellantis und Stockfoto
Fotocredits: eigene Aufnahmen, Stellantis, Designkraft und Stockfoto

Beispiel: Trends / Technik / Test

“Welche Reifen für welches elektrifiziertes Fahrzeug?”

Beispiel: Themenstrecke / Technik

“Kreislaufwirtschaft – Renault Group”

Fotocredits: eigene Aufnahmen, Renault Group, Designkraft und Stockfoto
Fotocredits: eigene Aufnahmen, Renault Group, Designkraft und Stockfoto

Fotocredits: eigene Aufnahmen, Renault Group, Designkraft und Stockfoto

Wir wollen etwas bewegen. Hilf uns, globale Herausforderungen anzugehen und gleichzeitig die besten Lösungen zu finden & zu präsentieren.

Weitere Informationen zur Online Werbung als Förderer jederzeit gerne hier

Alle weiteren Infos gerne auf Nachfrage unter: hallo@mission-e-possible.com

Alle Bilder sind Muster- und Beispielsbilder zur Anschauung