Den aktuellen Volvo XC90 T8 AWD Recharge hatten wir diesmal für fast 5 komplette Wochen.

Der lange Lockdown und die damit verbundene Blockade riefen wieder einmal die Unterstützung der Volvo Car Austria GmbH auf den Plan.

Mit insgesamt 24 Einsatzfahrten (inkl. eines weiteren zur Verfügung gestellten Testwagens) für Menschen ohne eigene Möglichkeit, zum Einkauf zu kommen oder Arzt- und Apothekenbesuche machen zu können, konnten wir erneut pro Hilfsbereitsschaft und pro Mobilität aufzeigen. Zudem fuhren wir live 12 Menschen im Lockdown, welche selbst nicht zur Selbstversorgung in der Lage waren.

Wurde in unserer Heimat erneut und verstärkt nach fahrbaren Untersätzen zur Unterstützung der seit einem Jahr bekannten Hilfe “Traiskirchen hilft!” gesucht, war und ist die Volvo Car Austria GmbH nun auch wieder zu Stelle für “Traiskirchen hilft !” sowie “Bezirk Baden fährt dich!”.

Dafür vorab ganz herzlichen Dank!

Weiters konnten wir auch diesmal wieder die wunderbare Leonie aus Traiskirchen als Model gewinnen und zusätzlich aufgrund der langen Leihdauer eine Familie am langen Pfingstwochenende glücklich machen.

Oft spielen objektive Momente in den Praxistests mit. Jeder Redakteur hat seine eigenen Erfahrungen. Mitte Mai neigte sich der Lockdown dem Ende zu. Die gastronomische Infrastruktur sollte daher ebenso für einen langen Pfingstausflug für eine Familie im Ennstal und in Kärnten genutzt werden.

Um diesen ersten Hotelurlaub und auch den ersten Besuch eines Restaurants seit einer gefühlten Ewigkeit stilvoll zu begehen, kam als Transportmittel der von der Volvo Car Austria GmbH dankenswerterweise zur Verfügung gestellte XC 90 recht.

Wie zählt man Superlative auf? Nach Alphabet geordnet oder doch einfach von vorne nach hinten durch das Auto abarbeiten?

Optischer Ersteindruck: ein Schlachtschiff, aber im positiven Sinn. Der typische Volvo Kühlergrill und die stylischen LED Leuchten gefallen sofort, die getönten Scheiben in Kombination mit den Felgen und der gewählten Farbe ergeben ein absolut stimmiges Bild. Irgendwie hat es Volvo auch geschafft, dass der Innenraum noch geräumiger ist als man es ihm von draußen zugestehen würde.

Volvo steht seit anno dazumals für Sicherheit und Umwelt. Demnach ist es nur legitim, dass sich dieser Autohersteller zum Ziel gesetzt hat, bis 2025 50% seiner jährlich verkauften Fahrzeuge elektrisch auszurüsten.

Batterie, Leistung

Der uns zur Verfügung gestellte Recharge in Vollausstattung verfügt über eine 10,4 kWh Batterie (unsere Reichweite: ca. 35 Km voll aufgeladen) und einen über 300 PS starken Zweiliter Vierzylinder Motor. Zwei Tonnen Leergewicht lassen sich natürlich nicht ganz verbrauchsfrei bewegen, die angegebenen 3l je 100 Fahrkilometern haben jedenfalls wir nicht erreicht. Zu viert plus Gepäck bei durchgehend entspannter und defensiver Fahrweise lag unser Verbrauch wohl bei 6 Litern. Ich denke, ein sportlicherer Fahrer wird da schon an der 9 Liter Marke kratzen. Der Hybridantrieb übernimmt vor allem im Ortsgebiet und so oft es geht auf der Autobahn, z.B. im Baustellenbereich. Neigt sich die Batteriereichweite dem Ende zu, gibt es via dem sich wirklich selbsterklärenden Touchpanel die Möglichkeit zur Wiederaufladevorgang während der Fahrt. Im Automatikmodus besteht die Wählmöglichkeit für mehr Rekuperation. An der 230V Steckdose lädt das Fahrzeug (Ladebuchse seitlich links vorne) ca 8h.

Komfort, Platz, Sicherheit und Fahrwerk

Wer kennt das Problem nicht dass man einen schweren Gegenstand in den Kofferraum einladen möchte, die Höhe der Ladekante einem aber zu schaffen macht?

Volvo hat hier die perfekte Lösung in Form des höhenverstellbaren Fahrwerkes geschaffen. Die Hinterachse lässt sich via 2 seitlich im Kofferraum positionierten Tastern absenken oder anheben. Zudem kann der Kofferraum mittels Fußwedeln geöffnet werden. Für Nostalgiker gibt es weiterhin dafür die Funkfernbedienung oder den Griff am Kofferraumdeckel.

Da wir gerade beim Thema Kofferraum sind: er ist unfassbar groß. Bei umgeklappter 3 Sitzreihe wohlgemerkt.

Aber selbst mit einer hochgestellten dritten Sitzreihe bleibt mehr als genug Platz für jeden Einkauf. Praktisch: eine aufklappbare Zwischenwand mit Haken und Gummispannern sichert die Handtasche. So können kleinere Dinge geladen werden ohne Gefahr zu laufen, während der Fahrt per Beschleunigen und Abbremsen herumzurutschen.

Ein bisschen kniffelig stellte sich die ausziehbare Abdeckung heraus, hier muss man die Gurte der hinteren Sitze immer ein und ausfädeln bei Verwendung. By the way, auch für Passagiere der 3. Sitzreihe ergibt sich akustisch ein riesiger Vorteil: überall ist die eingebaute Super Sounanlage der Extraschmiede Bowers & Wilkens verbaut.

Gehen wir weiter zur 2. Sitzreihe- viel Fußfreiheit, Sitzheizung, Sonnenschutz für die Fenster. Besonderes Highlight für die Kinder: das große Panoramaglasdach. Vorne fällt der kristallene Automatikschaltknauf sofort ins Auge, Lederoptik und Echtholzeinlagen bei Armaturenbrett und Türverkleidungen.

Staufächer gibt es auch für Fahrer und Beifahrer genug. Ebebenfalls die Möglichkeit ein Mobiltelefon induktiv zu laden. Das große Touch-Mitteldisplay lässt sich ähnlich einem Tablet bedienen, Knöpfe sucht man im Volvo vergeblich – es dominiert ein einziger Lautstärkeregler mittig im Cockpit.

In der Mittelkonsole findet man den oben erwähnten Automatikschaltknauf, den Start /Stopp Schalter (zum drehen).

Verstaumöglichkeiten, das Induktionsfeld und einen Drehknopf um die verschiedenen Fahrzeugmodi aufzurufen bzw zu aktivieren. Hybrid, Allrad, Sport, Eco sind auswählbar. Je nach Option verändert das Fahrzeug sein Setting. Bei “Sport” beispielsweise senkt sich das Fahrwerkautomatisch herunter, das Auto reagiert spürbar direkter auf Geschwindigkeitswechsel.

Der Tempomat mit seiner automatischen Anpassung an die Geschwindigkeiten der anderen Straßenteilnehmer stellte sich als besonders wertvolles device dar um die langen Fahrten auf Autobahn und in Baustellenbereichen entspannt hinter sich zu bringen. In der Dämmerung bzw in der Nacht nicht mehr wegzudenken: das Automatiklicht welches dem Fahrer immer die optimale Ausleuchtung ermöglicht ohne den Gegenverkehr zu blenden.

Auch die vielen Kameras und deren Einstellmöglichkeiten sollten Parkschäden oder Dellen in den Felgen der Vergangenheit angehören lassen. Das Auto passt auch wirklich brav auf wenn sich ein unbedachter Passant im toten Winkel hinter dem Fahrzeug vorbeischleichen will und alarmiert sofort akustisch und optisch. Gleiches gilt bei Querverkehr, rückwärts Ausparken oder ähnlichen Situationen.

Leider war der Pfingsturlaub durchgehend verregnet und bis auf ein paar Sonnenstunden im Ennstal konnten dadurch nur wenige unserer Outdoor angefahren werden.

Für Romantiker ist übrigens das Hotel Schloss Thannegg-Moosheim erste Wahl: uraltes Gemäuer trifft hier auf E-Auto Ladestationen. Solaranlage und Photovoltaik schonen hier die wertvollen Ressourcen unserer Erde.

Als Fazit bleibt, dass der Volvo XC90 T8 AWD Recharge ein wirklich luxuriöses SUV Modell ist.

Jederzeit eher komfortlastig ausgelegt – allerdings ohne etwaigen Verzicht auf jederzeitige Kraftentfaltung.

Sämtliche Sicherheitssysteme, das riesige Platzangebot, das Design und der Innenraum sind wie immer bei dieser Marke fehlerlos und somit auch Benchmark für den Mitbewerb.

Für all diejenigen welche finanzielle Elastizität vorweisen können und ein Hybrid SUV suchen, ist dieses Fahrzeug absolut zu empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert