John Deere kauft sich mit einer Mehrheitsbeteiligung im österreichischen Unternehmen Kreisel Electric ein.
Das Unternehmen forscht an E-Mobilität, baut Batterien und Ladesäulen. Was hat John Deere damit vor?
John Deere übernimmt das Batterietechnologie-Unternehmen Kreisel Electric. Der österreichische Hersteller entwickelt elektrische Batterien und -packs sowie Ladeinfrastruktur-Plattformen. Nach Angaben von John Deere ist die Akquisition des Unternehmen ein Schritt bei der Elektrifizierung von Kleintraktoren, kompakten Baumaschinen und Rasenmähern.
Ob auch Standard-Traktoren von der Übernahme des E-Mobilität-Spezialisten Kreisel profitieren, darüber machte John Deere keine Angaben. John Deere zeigte bereits auf der Agritechnica ein elektrisch angetriebenes Raupen-Trägerfahrzeug. Bereits seit einigen Jahren forscht das Unternehmen mit unterschiedlichen Projekten an elektrischen Antrieben von Traktoren.
John Deere: Mit Kreisel Electric bald Batterien und Ladesäulen im Programm?
John Deere (Deere & Company) beteiligt sich mehrheitlich an der österreichischen Kreisel Electric GmbH & Co KG. Das Unternehmen Kreisel stammt nicht aus der Landtechnik, sondern entwickelt elektrische Batteriemodule und Ladeinfrastrukturplattformen. Grund für die Übernahme ist nach Angaben von John Deere eine wachsende Nachfrage nach Batterien als Batterieelektrisches- oder Hybridantriebssystem für Fahrzeuge.
Sind Batterien künftig die primäre Energiequelle?
Aus der Pressemeldung von John Deere geht hervor, dass die Übernahme von Kreisel hauptsächlich für kleine Maschinen aus dem John-Deere-Programm wie Rasenmäher, kompakte Kommunaltraktoren, Kleintraktoren gedacht. Aber auch kompakte Baumaschinen und einige Straßenbaumaschinen könnten nach Aussagen von John Deere ausschließlich auf Batterien als primäre Energiequelle setzen.
„Die Batterietechnologie von Kreisel kann in der gesamten Produktpalette von Deere eingesetzt werden, und die Markterfahrung von Kreisel wird Deere beim Ausbau unseres Portfolios an batterieelektrischen Fahrzeugen zugutekommen. Deere wird das Know-how, die globale Präsenz und die Finanzierung bereitstellen, damit Kreisel sein schnelles Wachstum in den Kernmärkten fortsetzen kann“, sagt Pierre Guyot, Senior Vice President, John Deere Power Systems.
Wer ist Kreisel und was produziert das Unternehmen?
Die Kreisel Electric GmbH & Co KG ist ein österreichischer Anbieter von Batterietechnik mit Sitz in Rainbach. Das Unternehmen wurde von den Brüdern Johann, Markus und Philipp Kreisel gegründet und beschäftigt rund 160 Mitarbeiter. Kreisel entwickelt elektrische Batteriemodule und Batteriepacks für Hochleistungs- und Off-Highway-Anwendungen. Beispielsweise versorgen Kreisel-Batterien elektrisch angetriebene Rennboote, elektrische Ralley-Rennwagen oder elektrische Doppelstockbusse. Darüber hinaus hat Kreisel eine spezielle Ladesäule für die E-Mobilität entwickelt, die das Unternehmen Chimero nennt.
Was ändert sich für Kreisel Electric durch die Übernahme von John Deere?
Für Kreisel Electric wird sich nicht viel ändern. Sowohl die Mitarbeiter und der Standort in Österreich als auch die Markennamen und Warenzeichen bleiben erhalten. Der Mehrheitsbeteiligung an dem Batterieunternehmen Kreisel Electric muss noch von den österreichischen Behörden genehmigt werden und wird voraussichtlich in etwa 60 Tagen abgeschlossen sein. Finanzielle Details gaben die beiden Unternehmen nicht bekannt.
Bildrechte Unsplash Thomas Buijck