Insgesamt hat Healthy Seas mit Unterstützung von Hyundai mehr als 78 Tonnen Abfall aus den Ozeanen gesammelt

Seit Beginn der Partnerschaft im April haben Hyundai und Healthy Seas elf Aktionen in sieben europäischen Ländern durchgeführt. Die Zusammenarbeit wurde mit dem klaren Ziel und der Verpflichtung initiiert, eine nachhaltige Gesellschaft zu entwickeln, indem die Verschmutzung der Meere bekämpft, die Unterwasser-Ökosysteme gepflegt und die Kreislaufwirtschaft gefördert werden.

Die Aktivitäten umfassen Müllsammelaktionen wie Strandsäuberungen und die Bergung ausgedienter Fischernetze, sowie Bildungsprogramme, die Kindern und lokalen Organisationen die Bedeutung sauberer Weltmeere vermitteln sollen.

„Wir verpflichten uns, mit all unseren Maßnahmen, gemäß unserer Unternehmensvision ‘Progress for Humanity’ einen Fortschritt für die Menschheit zu erzielen. Es reicht nicht aus, Vorreiter bei sauberen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen zu sein, wir müssen zusätzlich die Unterwasserwelt schützen. Es ist großartig, was wir bereits im Rahmen der Zusammenarbeit mit Healthy Seas erreicht haben. Wir freuen uns darauf, die Aktivitäten im kommenden Jahr weiter auszubauen.“
Michael Cole, Präsident und CEO von Hyundai Motor Europe

Auftaktveranstaltung in Griechenland
Hyundai und Healthy Seas veranstalteten vom 8. bis 16. Juni in Ithaka die erste Aktivität der Partnerschaft. Ein Sturm hatte Netze und andere Abfälle von einer verlassenen Fischfarm ins Meer geweht, die das maritime Ökosystem bedrohten.

Für die Auftaktveranstaltung organisierte die Partnerschaft Unterwasser- und Strandsäuberungen, sowie Re- und Upcycling und die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle. Darüber hinaus wurden die Bewohner der Insel über Abfälle im Meer und Geisternetze aufgeklärt.

Bislang war dies das größte Projekt von Healthy Seas, die die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Beteiligung der Bevölkerung angeht. Dank zahlreicher Unterstützer, darunter 20 Taucher und 15 Umweltorganisationen hat die Veranstaltung in kurzer Zeit beachtliche Ergebnisse erzielt. Das Team säuberte vier Strände und zwei Buchten in bis zu 30 Metern Tiefe und barg dabei fünf Tonnen Fischernetze, 32 Tonnen Metall und 39 Tonnen Plastikmüll, darunter 150 Säcke mit Polystyrolschaumkugeln.

Tauchaktionen zum Schutz der Artenvielfalt
Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt Hyundai Healthy Seas mit Tauchaktivitäten zur Bergung von Geisternetzen. Bisher wurden im Rahmen der Partnerschaft Tauchgänge zur Säuberung der Meere um Ijmuiden in den Niederlanden, Lampedusa in Italien, Newcastle in Großbritannien, Norderney in Deutschland und Tossa del Mar in Spanien unterstützt. Bei allen Säuberungsaktionen halfen 72 freiwillige Taucher bei der Bergung von Geisternetzen und anderen Abfällen in europäischen Gewässern.

Bei der Erkundung von Schiffswracks, Riffen oder Stränden sammelte Healthy Seas mehr als 78 Tonnen Abfall in Form von Geisternetzen, Krabben- und Hummerkäfigen, Blei und anderem Meeresmüll ein.

„Wir sind sehr dankbar für unsere Partnerschaft mit Hyundai, denn sie ermöglicht es uns, Projekte durchzuführen, die sich in einem Ausmaß positiv auf die Umwelt auswirken, wie wir es uns nie hätten vorstellen können. Es war uns eine Freude, mit Hyundai zusammenzuarbeiten, und wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr noch mehr gemeinsam zu erreichen.“
Veronika Mikos, Direktorin von Healthy Seas

Aufklärung von Kindern zum Thema Geisternetze und Meeresschutz
Zusätzlich zu den Unterwassersäuberungen fanden im Rahmen der Partnerschaft auch Bildungsveranstaltungen in Valencia, im niederländischen Ijmuiden, in Mailand, Paris, an der Costa Brava in Spanien und auf der deutschen Insel Sylt statt. Die meisten Bildungsprogramme richteten sich an Kinder aus örtlichen Schulen, und seit Beginn der Partnerschaft haben 900 Kinder daran teilgenommen. Neben interaktiven Präsentationen über den Schutz der Meere und das Phänomen der Geisterfischerei konnten die Kinder an Strandsäuberungsaktionen teilnehmen, die Virtual Reality Experience von Healthy Seas kennenlernen, Lernspiele spielen und geborgene Netze betrachten.

Die Bildungsveranstaltung in Valencia war Teil der europaweiten Testfahrt für den IONIQ 5. Der Workshop zielte darauf ab, Lifestyle- und Nachhaltigkeits-Influencer sowie Medienvertreter über den Schutz der Meere und der Umwelt aufzuklären.

Vom Abfall zu nachhaltigen Produkten
Hyundai ist führend bei nachhaltigen und innovativen Mobilitätslösungen. Die Säuberung der Weltmeere und die Aufklärung der Bevölkerung über die Verschmutzung der Meere sind Teil der globalen Strategie des Unternehmens. Um seine Vision des Fortschritts für die Menschheit zu verwirklichen, fördern Hyundai und Healthy Seas eine Kreislaufwirtschaft.

Der Gründungspartner von Healthy Seas, Aquafil, verwandelt Abfall in eine neue Ressource, indem er die Nylonteile der Netze zusammen mit anderen Nylonabfällen zu ECONYL®-Regeneratnylon aufbereitet. Dieses recycelte Nylongarn wird zur Herstellung nachhaltiger Produkte wie Badebekleidung und Teppichböden verwendet.

So bietet auch Hyundai den europäischen Kunden des neuen IONIQ 5 die Möglichkeit, ihr Fahrzeug mit nachhaltigen Fußmatten aus ECONYL®-Fasern auszustatten.

Über Healthy Seas
Healthy Seas hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Meere von Abfällen, insbesondere von Fischernetzen, zu befreien, um gesündere Meere zu schaffen und Meeresmüll zu Textilprodukten zu recyceln. Die zurückgewonnenen Fischernetze werden von Aquafil in ECONYL®-Garn umgewandelt und regeneriert, einem hochwertigen Rohstoff, aus dem neue Produkte wie Socken, Badekleidung, Sportbekleidung oder Teppiche hergestellt werden. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat Healthy Seas mit Hilfe von freiwilligen Tauchern und Fischern über 585 Tonnen Fischernetze gesammelt.
https://www.healthyseas.org/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert