Am 8. März eröffneten Atos, Dassault Systèmes, Orange, Renault Group, STMicroelectronics und Thales den Inkubator der Software République, einem Ökosystem für Open Innovation für nachhaltige, sichere und intelligente Mobilität. Der Start fand im Village by CA statt und versammelte die Vertreter der Gründungsmitglieder der Software République sowie die erste Gruppe von Startups.
Dieser Inkubator hat eine doppelte Aufgabe: Er soll die Projekte der ausgewählten Startups beschleunigen und die Open Innovation der sechs Mitglieder in drei Themenbereichen bereichern, Energie, neue Mobilität und vernetzte Fahrzeuge. Die aufgenommenen Startups, die für eine Dauer von sechs bis achtzehn Monaten «inkubiert» werden, haben das Ziel, ein Projekt mit mindestens zwei Mitgliedern der Software République aufzubauen. Im Gegenzug verpflichten sich die Mitglieder der Software République, ihre Ressourcen sowie ein maßgeschneidertes Begleitprogramm zur Verfügung zu stellen.
Wattpark, Geoflex und Vianova, die die erste Ausgabe der Mobility 4.0 Challenge gewonnen haben, werden von zwei weiteren Startups, Angoka und Parcoor, ergänzt, die vom Auswahlkomitee des Inkubators ausgewählt wurden.
Das Begleitprogramm gliedert sich in fünf Bereiche:
- 15‘000 Experten zur Verfügung: Die sechs Mitglieder der Software République stellen je nach Projekt und Bedarf technisches Fachwissen, spezialisierte Ressourcen, Testmöglichkeiten und Daten zur Verfügung;
- ein Hosting à la carte: Hosting des Startups entsprechend den technischen Standorten oder Zielmärkten in einem der zehn Standorte (die acht Länder abdecken), die von den Mitgliedern vorgeschlagen werden;
- Coaching auf Anfrage: Verschiedene Beratungsangebote je nach Bedarf: Marktanalyse und Positionierung, Finanzen, Businessplan, Personalwesen, Pitch und Präsentationen, UX UI (User Experience / User Interface), die unter Beteiligung des Village by CA angeboten werden;
- Unabhängige Rechtsberatung: Die Beteiligung einer Anwaltskanzlei, die Startups bei rechtlichen und steuerlichen Problemen unterstützt;
- einen privilegierten Zugang zum Ökosystem der Software République.
Startups und ihre Projekte:
Wie kommt man in den Inkubator der Software Republic?
Gehen Sie auf www.softwarerepublique.eu und füllen Sie das Kontaktformular möglichst umfassend aus, indem Sie angeben, wie Sie mit Mitgliedern der Software-Republik zusammenarbeiten möchten. Das Auswahlkomitee trifft sich zweimal im Jahr, im Juni und im Dezember, auf der Grundlage der Treffen, die mit den Startups für einen Eintritt in den Inkubator im September des laufenden Jahres bzw. im Januar des folgenden Jahres gemacht wurden.
Alle Informationen der Software Republik finden Sie auf ihrer neuen Website: www.softwarerepublique.eu
© Renault Communications / Rights reserved