Gestern hatte das Europäische Parlament dafür gestimmt, dass ab 2035 nur noch Autos und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen werden dürfen, die keine klimaschädlichen Treibhausgase ausstoßen.
Über eine endgültige Regelung muss das Parlament nun mit den EU-Staaten verhandeln. Das Europäische Parlament hat kein Schlupfloch für synthetische Kraftstoffe bei PKW gelassen. Wir werden damit Europa schneller von fossilem Öl unabhängig machen können. Mehrere Auto-Hersteller hatten einen Verkaufsstopp für Verbrenner gefordert. Sie investieren bereits hohe Summen in E-Autos.
Damit haben wir uns für die Zukunft des Automobilstandort Europa entschieden. Künftig würden die besten Elektroautos und neuesten Batterien aus Europa kommen.
Gut ist jedoch, dass so bereits 2022 Klarheit für Politik, Wirtschaft und Endverbraucher geschaffen wird. Insgesamt ist der Verbrennerausstieg der richtige Schritt, kommt 2035 aber leider auch viel zu spät.
Es ist ebenfalls zu begrüßen, dass nun auch utopische Hoffnungen beendet wurden. Damit verstummt etwaige Pseudo-Diskussion um eFuels bald.
Seitens der lokalen Politik und lobbygetriebenen Institutionen darf es nunmehr keinerlei anderslautende Bewusstseinsverbildung mehr geben.