Klimabonus als unbürokratische Fehlinszenierung ?
Seit unserem Artikel zum Klimabonus (siehe HIER) haben uns 6.200 Onlineanfragenerreicht.
Nachdem mich der verantwortliche Leiter im Klimaschutzministerium nach derVeröffentlichung persönlich kontaktierte, versuchte er die Sachlage zu beschönigen. So sei der Klimabonus doch eine Goodwillmaßnahme und wir würden diesen im kommenden Februar erhalten. Es wären lediglich Datenabgleiche zwischen dem Innenministerieum und dem Klimaschutzministerieum abzuklären.
Nun denn, in der ORF Story sind angeblich bis zu € 48 Mio. nicht “abgeholt” worden. Zudem gibt es laut „Standard“ Überweisungen für jene, die ihren Bonus aus gesundheitlichen Gründen nicht abgeholt haben. Die übrigen Gutscheine gehen an das französische Unternehmen Sodexo zurück. „Aus Kapazitätsgründen übernimmt die Post diesen Rückversand. Dazu zählen auch die Kontrolle der einzelnen Sendungen, die Erfassung der Kuverts, die Verplombung der Gutscheinkisten und die Rückgabe an Sodexo. Alle Schritte werden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt und dokumentiert“, wurde eine Sprecherin des Klimaministeriums zitiert.
Die Papierfabrik sollte jedoch laut Tischer selbst (hier) “schlagkräftig”, “bestens gerüstet” oder auch “termingerecht fertig sein”. Und alles natürlich “unbürokratisch”.
Ich glaube hier schlichtweg an Versagen der zuständigen Dienststellen. Viele Deutsche haben keinen Klimabonus erhalten.
Und zu guter Letzt – oder zum Spass erreicht mich nach 3 Wochen (!) nach Zusendung meiner Identifikationsdaten samt Aufenthaltsgenehmigung auch noch eine Mail, ob denn alles nun gut verlaufen sei? Wehe dem, der einmal € 4,26 an das Finanzamt zahlen muss. Dann sind wir als Deutsche nämlich gut genug – und “im System”. Beim Klimabonus sind wir es nicht.
Unbürokratisch ist alles, aber sicher nicht der Klimabonus.
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Thema stehen euch gerne folgende Personen persönlich zur Verfügung. Entweder klickt auf den Namen zur direkten Mail oder ruft direkt an – Herr Berger wollte sich dem Problem sehr gerne annehmen – eine Antwort steht bis heute aus.
JOACHIM TISCHLER, als verantwortlicher Referent
Felix Ehrnhöfer, Kabinett +43 1 711 62 658 100
Florian Berger, Pressesprecher +43 1 711 62 658 010
Martina Stemmer, Pressesprecherin +43 1 711 62 658 114
Foto: BMK / Perwein