Hast du gewusst, dass es auch Windkraftanlagen für daheim gibt?

Die Solaranlage auf dem Dach des eigenen Einfamilienhauses ist heute durchaus keine Seltenheit mehr im Landschaftsbild diverser Ortschaften. Bei klassischen Windrädern denken wir aber in erster Linie einmal an die riesigen Anlagen, die an guten Windstandorten zu finden sind. Und die haben im beschaulichen Garten zu Hause natürlich keinen Platz. Das wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass viele Windräder mit einer Höhe von rund 150 Metern die Wahrzeichen Wiens überragen.

Genau hier setzt ein Unternehmen aus Deutschland mit einer Windkraftlösungen für Jedermann an.

SkyWind Mikrowind als System zur Entlastung des Hausnetzes

Mit dem SkyWind Mikrowind – eine nach Angaben des Herstellers weltweit einzigartige Windkraftanlage – kann Windenergie überall dort zum Einsatz kommen, wo die örtlichen Windverhältnisse passen und Strom benötigt wird. Dabei ist es gleich, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder die Schrebergartenhütte handelt. Mit dem System soll Energie gerade dann produziert werden, wenn beispielsweise eine Photovoltaikanlage Ergänzung braucht. Etwa bei schlechtem Wetter oder nachts. Das patentierte System verspricht eine vibrations- und geräuscharme Möglichkeit, auf dem eigenen Hausdach Windenergie zu gewinnen, die das Hausnetz entlastet. Das SkyWind Mikrowind ist ein flexibles System, das sich von jedem erfahrenen Profi-Handwerker einfach ohne weitere schwere Geräte, wie beispielsweise einem Kran, montieren lässt. Das liegt unter anderem daran, dass es weniger als 20 Kilogramm wiegt – der Rotor allein wiegt nur um die 600 Gramm.

Mikrowindanlage auf der ganzen Welt

Die Nennleistung der Mikrowindanlage beträgt 1 Kilowatt und der Rotor hat einen Durchmesser von 1,5 Metern. Die Mikrowindanlage wurde von einem deutschen Start-up entwickelt. Das unter dem Namen „FuSystems SkyWind“ gegründete Unternehmen, das im Bereich der Erneuerbaren Energien tätigt ist, wurde von Fritz Unger ins Leben gerufen, der für das Konzept der Windanlage schon 2012 ausgezeichnet wurde. Auf den deutschen Markt ist das Unternehmen übrigens keineswegs reduziert. Denn laut dem Start-up sind die Mini-Windkraftwerke heute bereits international im Einsatz. Darunter in Japan, Chile und in der kuwaitischen Wüste.

Und:  falls du jetzt überlegst, dir selbst ein solches Mikrowindkraftwerk zu installieren: Mit knapp 3.000 Euro bist du dabei! 

Infos und Text von Energieleben.at

Fotocredit: © SkyWind Energy GmbH 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert