Mit seiner 44-Kilowattstundenbatterie verspricht der Renault Kangoo Rapid E-Tech Electric eine Reichweite von maximal 287 Kilometern. Das sollte doch optimal für Kleinunternehmen im urbanen Bereich sein.
Was hält der Renault Wir haben den kleinen elektrischen Kastenwagen für dich getestet: Die aktuelle Generation des Renault Kangoo Van E-Tech Electric setzt neue Maßstäbe für Elektro-Kleintransporter. Dabei bringt das neuste Modell fast alles mit, was den Kangoo Van zum praktischen und beliebten Transportfahrzeug im Flotteneinsatz, für Handwerksbetriebe und Lieferdienste macht.

Gemeinsam voran, so das Vorhaben von Renault und Mercedes. So weit, so gut. Beim Business selbst jedoch betonen die Franzosen immer wieder den großen Unterschied des Kangoo zum deutschen Technikverwandten. Dies, ganz ohne den Mitbewerber beim Namen nennen zu müssen. Leider hatten wir nicht die „Sesam-Öffne-Dich „Version mit dem riesigen Einlade Bereich auf der rechten Seite. Dennoch konnten wir uns von der Praktikabilität des klassischen Hochdachkombis als reines Nutzfahrzeug zur Genüge überzeugen.

Hinter dem bekannten Dreispeichenlenkrad von Renault schaut man auf animierte, aber weiterhin analoge Instrumente.In der Mitte präsentiert sich ein optionales 8-Zoll-Display. Ein wirklich praktikabler Smartphone-Halter kann auf beiden Seiten des Cockpits montiert werden- sehr coole und nützliche Sache!
Anstelle des Drehzahlmessers zeigt ein Rundinstrument, ob man gerade viel Energie verbraucht oder sogar zurückgewinnt. Die aufgedruckte Schaltkulisse am Getriebehebel präsentiert eine B-Stufe für die Einstellung der Rekuperation.
Unser “Van of the Year 2022” bietet insgesamt fortschrittlichste Elektro-Technologie, drei Möglichkeiten zum Laden der Batterien und den bekannt hohen Nutzwert im täglichen Einsatz – je nach Version inklusive Open Sesame by Renault, EASY Inside Rack, bis zu 4,9 m3 Ladevolumen, integrierter Wärmepumpe, bis zu 1.500 kg Anhängelast und höchster Sicherheit mit erweiterten ADAS Assistenzsystemen. Erhältlich ist er in zwei Ausstattungsvarianten, in zwei verschiedenen Längen und mit verschiedenen Aus- oder Umbauten.
Modernste Elektroantriebstechnik
Der neuste Kangoo Van E-Tech Electric kommt auf eindrückliche Werte. Bis zu 300 km Reichweite (gemäß WLTP) und 526 kg Nutzlast (Version 300 ER) eröffnen den Handwerkern und Zulieferern fast alle Einsatzbereiche mit einem Elektro-Lieferfahrzeug. Im Vergleich zum aktuellen Modell erhöht sich die Reichweite um rund 25%. Ausreden gibt es daher kaum noch.
11 kW AC oder 22 kW AC? Wärmepumpe und Klimaautomatik zählen zur Serienausstattung. Das 80 kW DC – Ladegerät ist als Option verfügbar. Letzteres ermöglicht das Laden auf 80% in 47 Minuten oder 170 km zusätzliche Reichweite in 30 Minuten.Wir waren begeistert. Steht ein Van doch meist nachts am Betrieb, kann er dort problemlos für den EInsatz geladen werden.

Toller Nutzwert
Die im Unterboden integrierte Batterie bietet nicht nur den Vorteil eines niedrigen Schwerpunkts, mit der entsprechenden Stabilität beim Fahren. Sie macht auch Platz für die Ausstattungen und Umbauten, die den Kangoo Van im Alltag so praktisch und vielseitig machen.
Mit Open Sesame by Renault entfällt auf der rechten Seite die B-Säule, was den Handwerks- und Lieferbetrieben bei offener Beifahrer- und Schiebetür ungehinderten Zugang zum Fahrzeuginnern eröffnet.
Passend dazu steht auch EASY Inside Rack zur Verfügung. Damit lassen sich lange Gegenstände laden – vom Heck bis zum Armaturenbrett (auf Beifahrerseite) – ohne Abstriche bei den Sitzen auf Beifahrerseite oder bei der Nutzung der gesamten Bodenfläche. Dies konnten wir nicht testen, weil wir Sindbads (oder war es doch Aladin?) Technologie nicht an Bord hatten.
Wertvoll ist auch die Möglichkeit, das Fahrzeug entweder mit 2 oder 3 vorderen Sitzplätzen zu bestellen. Französisches Baguette mit oder ohne Käse?

Hohe Sicherheit
Hier lässt Renault beim neuen Elektro-Transporter nichts anbrennen. Die neusten ADAS Sicherheits- und Assistenzsysteme umfassen auch die Überwachung der Fahrzeugrückseite. Das autonome Fahren auf Level 1 entspannt zudem beim Fahren im dichten Verkehr oder im Stau.
Optionaler Ausbau nach Kundenwunsch
Zur DNA des Kangoo Van zählt auch die große Vielfalt an Aus- und Umbaumöglichkeiten. Für die vollelektrische Version sind nahezu die gleichen Optionen wie für den konventionellen Kangoo Van verfügbar. Hinzu kommen die verschiedenen Audio- und Multimedia-Angebote wie EASY LINK, die das Fahren und den Alltag mit dem E-Fahrzeug erleichtern. Die My Renault App bietet weitere Möglichkeiten der Einsatzplanung, mit Lokalisierung der Ladestationen usw.
Bei den Aus- und Umbauten bietet Renault auch für die Elektro-Version des neuen Kangoo Vans eine breite Palette an geprüften und bewährten Varianten an, vom Werkstattwagen mit verschiedenen Sortimo-Ausstattungen bis zum Kühlfahrzeug (in Vorbereitung).
Die Grundausstattungen des Kangoo Van E-Tech Electric sind gleich strukturiert wie diejenigen des konventionellen Kangoo Vans. In der Standard-Version steht die Ausstattung ADVANCE mit der Basis-Reichweite oder, als 300 ER mit 300 km (WLTP) im Angebot. Preis: ab EUR 31.300.- (exkl. MWSt.).
Die Top-Ausstattung EXTRA verfügt zudem serienmäßig über hochwertige Kilya-Sitzbezüge, Tempomat mit Bremsfunktion, Klimaautomatik auf Fahrerseite mit Wärmepumpe, elektrische Fensterheber vorn mit Schnellsenkfunktion, zusätzliche Einstellmöglichkeiten des Fahrersitzes und Radio Connect R&Go DAB+. Preis: ab EUR 33.100.- (exkl. MWSt.)



Drei Lademodi möglich
Der neue Kangoo Van E-TECH Electric verfügt für das Laden mit Wechselstrom über das patentierte Batterieladesystem CHAMELEON CHARGER. Die innovative Technologie ermöglicht die Energieversorgung des Akkus mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken. Serienmäßig ist die beschleunigte Ladung an einer Drehstrom-Station (AC) mit einer Ladeleistung von 11 kW auf die komplette Ladekapazität in 4:30 Stunden möglich. Darüber hinaus ist für den neuen City-Lieferwagen optional die beschleunigte Ladung an einer Drehstrom-Station (AC) mit einer Ladeleistung von 22 kW möglich, ebenso die Versorgung an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 75 kW. Letztere erlaubt, dass der Kangoo Van E-TECH Electric innerhalb von 30 Minuten ausreichend Strom für 150 Kilometer zusätzliche Reichweite laden kann.
Die Innenraumklimatisierung erfolgt im Renault Kangoo Van E-TECH Electric besonders energiesparend: Nach dem Prinzip einer Wärmepumpe wird ein Großteil der Energie zum Heizen und Kühlen aus der Umgebungsluft statt aus der Batterie bezogen, was den Strombedarf senkt. Darüber hinaus sind auf Wunsch die Windschutzscheibenheizung, beheizbare Vordersitze und das beheizbare Lenkrad bestellbar.
Variabler Laderaum
Renault bietet den Neuen Kangoo Van E-TECH Electric wie bereits den Vorgänger in zwei Längenvarianten an, die das gleiche Stauvolumen und die gleiche Zuladung bieten wie ihre konventionell motorisiertes Pendants: Das Frachtabteil fasst beim Kangoo Van E-TECH Electric in der Standardlänge bis 3,9 Kubikmeter (Langversion: 4,9 Kubikmeter). Die Zuladung beträgt bis zu 600 Kilogramm (Langversion: 800 Kilogramm). Die Anhängelast liegt bei 1.500 Kilogramm.
Schließlich verfügt der elektrische City-Lieferwagen über die gleichen Ausstattungsdetails wie die Schwestermodelle mit Verbrennungsmotor. Dazu zählt etwa das Easy Inside Rack: die einklappbare Innengalerie ermöglicht es, lange Gegenstände wie etwa Leitern oder Rohre oben im Fahrzeug zu transportieren, so dass der Laderaumboden für zusätzliche Fracht frei bleibt.
Hinzu kommen das Online-Multimediasystem EASY LINK, das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard Handsfree, das Easy-Life Schubfach sowie die Möglichkeit, den Innenraum zum mobilen Büro umzuwandeln. Hierzu lässt sich die Rückenlehne des mittleren Sitzes vorklappen und in eine vielseitig verwendbare Arbeitsfläche verwandeln.
Auf die Zuladung kommt es an!
Wie den Vorgänger, wird es den französischen E Transporter in zwei Grundkonfigurationen geben. Los geht es mit der 4,49 Meter langen L1-Version, sind. Später folgt die L2-Variante, die es auf 4.900 Liter Volumen bringt. Das sind 1.000 Liter mehr als das L1-Modell, in dem wir unterwegs waren. Die Zuladung beträgt bei dem Renault Kangoo Rapid E-Tech Electric maximal 526 Kilogramm.
Der Motor mit seinen 90 kW / 122 PS und einem Drehmoment von 245 Newtonmetern reißt nominell keine Bäume aus. Aber der elektrische Kleintransporter ist damit gut unterwegs. Schließlich sind urbane Gegenden das bevorzugte Einsatzgebiet des E-Franzosen. Mit der Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h kommt man auch auf Autobahnen gut klar. Die Leistung des Kangoo Rapid E-Tech Electric ist mit Bedacht kalkuliert, denn die Batterie hat eine Kapazität von 44 Kilowattstunden, was für maximal 287 Kilometer reicht.
Verbrauch? Relativ gering!
Renault gibt den Durchschnittsverbrauch mit 18,6 kWh/100 km an. Wir kamen bei unserer Testfahrt mit zwei Erwachsenen und einer Nutzlast von 150 Kilogramm auf 16,1 kWh/100 km. Wobei wir auch häufig im Eco-Modus unterwegs waren, bei dem die Leistung auf 56 kW / 76 PS und die Spitzengeschwindigkeit auf 110 km/h beschränkt sind. Für die Stadt völlig ausreichend.
Die Federung ist passend zum Blaumann-Einsatzzweck rustikal. Auch die Tatsache, dass im Lade-Abteil deutlich sichtbare Schweißnähte aufweist, ist nicht branchenfremd. Die dreistufige Reparation agiert absolut problemlos, wobei das One-Pedal-Fahren nicht möglich ist. Wer vorausschauend agiert, kann die Energie-Rückgewinnung auf Stufe 1 belassen und das Strom-in-die-Batterie-Schaufeln mit feinfühligem Fuß selbst maximieren.
Datenblatt:
Typ: Hochdachkombi
Motor: Fremderregter Elektro-Synchronmotor
Leistung in PS (kW) bei U/min-1: 122 (90)
Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1: 245
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 135
Beschleunigung 0-100 km/h: 11,6 Sekunden
Getriebe: Automatisches Untersetzungsgetriebe
Antrieb: Frontantrieb
Tank (L): 44 kWh
Verbrauch EU-Drittelmix (l/100 km): 18,6 kWh/100 km
CO2-Ausstoß (g/km): 0
Gewicht, Herstellerangabe (kg): 1.694
max. Zuladung (kg): 526
Abmessungen (L/B/H): 4.486 / 1.919 / 1.864 (L/B/H)
max. Ladevolumen (L): bis zu 3.900 Liter
Preis (Euro): 41.638,10 (Basismodell40.448,10)
Effizienzklasse: A+