Mit voller Energie in Richtung nachhaltiger Mobilität im Güter- und Personentransportbald ist es wieder so weit: am 13. Oktober am Salzburgring.

ErFAHREN, ErLEBEN & BeGREIFEN

Er-fahren und testen Sie selbst, die neuesten Modelle renommierter Hersteller und Importeure auf der für Sie gesperrten, 4,2 Kilometer langen Rennstrecke des Salzburgring.

Erleben Sie innovative Startups die die Branche mit richtungsweisenden Ideen, Visionen und Konzepten revolutionieren.

Diskutieren Sie mit Experten und Expertinnen über Best Practice Beispiele der Mobilität im Tourismus, Ladelösungen für Unternehmen und Kommunen sowie über die Zukunft des urbanen Güter- und Personenverkehr.

Tauschen Sie sich mit Kollegen und Kolleginnen aus und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk im einzigartigen Ambiente der Salzburger Rennstrecke.

Seien Sie Teil der zukunftsorientierten Bewegung und besuchen Sie uns kostenlos:

am 13. Oktober, ab 8.30 Uhr am Salzburgring. Alle Informationen auf www.imfs.at

Noch dauert es rund einen Monat, bis die dritte Auflage der B2B-Fachmesse IMFS am 13. Oktober 2023 am Salzburgring über die Bühne gehen wird. Doch schon jetzt wirft der von den „Salzburger Nachrichten“ organisierte Event rund um das Thema nachhaltige Mobilität seine Schatten voraus.

Die Vorbereitungen auf die diesjährige „Innovative Mobility for Future“ (IMFS) laufen bereits auf Hochtouren. Mit bewährtem Partner, neuen inhaltlichen Impulsen und Formaten sowie einem optimierten Ausstellungskonzept vor Ort bleibt die IMFS auch in diesem Jahr ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender nachhaltiger Mobilität.Unternehmer, Flottenmanager und Vertreter aus den Einsatzorganisationen und dem kommunalen Bereich erhalten hier exakt jene Entscheidungshilfen, die es braucht, um zukunftsweisende und nachhaltige Investitionen zu tätigen.

Bewährter Partner Salzburgring

Auch bei der dritten Auflage bleibt das Erfolgsmodell dabei unangetastet: Auch in diesem Jahr sind Fachbesucherinnen und -besucher herzlich eingeladen, die spannendsten Trends, Fakten und Neuigkeiten aus dem Bereich der zukunftsweisenden Mobilität hautnah zu erleben und im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfahren“. So werden Boxengasse und Rennstrecke erneut zu einer fahraktiven Zone für Test- und Erprobungsfahrten. Die Bereiche einspurige Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge werden weiter ausgebaut.

Kürzere Wege, mehr geballte Information

Die Ausstellungs- und Präsentationsfläche der IMFS wird im Vergleich zu den Vorjahren gleichermaßen vergrößert wie komprimiert. Das heißt: mehr Präsentationsfläche für die Aussteller bei gleichzeitig kürzeren Wegen für die Fachbesucher. Das Vortragszelt, positioniert auf dem Dach des Boxengebäudes und damit im Zentrum der Fachausstellung, bietet Raum für Vorträge renommierter Keynote-Speaker, Round-Table-Diskussionen und praxisnahe Expertenvorträge.

Beratende Unternehmen und Start-ups präsentieren ihre Dienstleistungen und Innovationen nahe der Boxengasse und damit ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Ausstellung und der Testfahrten.

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die IMFS 2023 buchstäblich Grenzen überwindet: Mit den Partnerschaften in die EUREGIO-Bezirke Chiemgau, Traunstein und Berchtesgadener Land spielt Bayern auch in diesem Jahr eine bedeutende Rolle.

Mehr Wissen

Das Programm der heurigen IMFS orientiert sich maßgeblich an „Best-Practice-Beispielen“ und anwenderorientierten Themen.  

NACHHALTIGE MOBILITÄT IM TOURISMUS

Experten sprechen über Herausforderungen und Chancen, welche die E-Mobilität für Tourismusregionen mit sich bringt. Im Fokus stehen dabei auch Best-Practice-Beispiele, die nicht nur Gästen, sondern auch der lokalen Bevölkerung zugutekommen.

SMARTE LADELÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN UND KOMMUNEN

In diesem Gespräch geht es um Herausforderungen sowie ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösungen rund um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im öffentlichen Raum, für Gemeinden und Unternehmen.

ELEKTROMOBILITÄT BEI DEN EINSATZORGANISATIONEN

Hierbei geht es einerseits darum, das Thema Sicherheit der E-Mobilität von Experten seriös bewerten zu lassen. Wie brandgefährlich sind Akkus tatsächlich? Was muss noch getan werden, auch aus Sicht der Infrastruktur? Andererseits berichten die Teilnehmenden von spannenden Pilotprojekten mit E-Autos bei der Polizei/Feuerwehr.

URBANER GÜTER- UND PERSONENTRANSPORT DER ZUKUNFT

Welche Möglichkeiten und Best-Practice-Beispiele gibt es für den Güter- und Personentransport in Städten? Vor allem im städtischen Zustellverkehr geht es darum, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und darüber hinaus den Verkehrsinfarkt zu verhindern. Vor allem auf zwei Rädern stellt die E-Mobilität aber auch für den schlanken, effizienten Personentransport eine gute Alternative dar.

IMFS-Talks im SN-Saal

Als zusätzliches Service- und Informationsangebot startete die Reihe der IMFS-Talks im SN-Saal bereits im vergangenen März. Bei diesen Podiumsgesprächen, die via Online-Stream live übertragen und on demand nachgesehen werden können, kommen Experten aus den verschiedensten Bereichen nachhaltiger Mobilität, Energie und Effizienz zu Wort.

DATEN:

IMFS 2023, Freitag, 13. Oktober 2023, von 8.30 bis 17.00 Uhr

Salzburgring

Alle Informationen zur IMFS finden Sie auf www.imfs.at

Folgen Sie uns auf LinkedIN

Ansprechpartner für Fragen

Salzburger Nachrichten Verlagsgesellschaft m.b.H. & Co. KG

Thomas Ritter

Leitung Event- und Rubrikenmarketing

Mobil: 0664 810 3942

E-Mail: thomas.ritter@sn.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert