Mit einer energiegeladenen Fahrpräsentation und einer hochkarätig besetzten Weltpremiere hat Audi seine neue elektrische Speerspitze präsentiert – den Audie-tronGT2.
Beim digitalen „Day of Progress“ veranschaulichten die Vier Ringe in zwei Formaten die Highlights des vollelektrischen Gran Turismo: dynamische Fahrleistung, emotionales Design sowie das nachhaltige Konzept.
„Der Audie-tronGT2unterstreicht mit seinem Design unseren Anspruch als automobile Designmarke. Er bietet mit seinen beeindruckenden Fahrleistungen die emotionalste Art der Elektromobilität. Und er bringt mit seinem nachhaltigen Konzept eine Haltung zum Ausdruck.“ erläutert Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands der AUDIAG. „Denn nicht nur das Antriebskonzept ist nachhaltig. Die gesamte Produktion in den Böllinger Höfen erfolgt bilanziell CO2-neutral. Das ist ein wichtiges Zeichen – für den Standort, unsere Mitarbeiter und die Zukunftsfähigkeit von Audi.“
Neue Maßstäbe setzt Audi auch mit der digitalen Weltpremiere, dem „Day of Progress“. Zwei digitale Events präsentierten den Audi e-tron GT: Beim „Sprint of Progress“ veranschaulichten Formel E Fahrer Lucas di Grassi sowie der Nachhaltigkeitsunternehmer und Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg die dynamische Fahrleistung des Audi RS e-tron GT neben dem aktuellen Formel-E-Rennwagen der Vier Ringe, dem Audi e-tron FE07. Bei der Fahrt auf der Strecke des Audi Driving Experience Centers in Neuburg an der Donau stand die dynamische Performance des neuen Modells im Mittelpunkt.
Bei der „Celebration of Progress“ präsentierte die Marke mit den Vier Ringen den Audi e-tron GT erstmals der Öffentlichkeit. In der einstündigen virtuellen Show präsentierten Markus Duesmann und Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing, gemeinsam mit weiteren Audi Protagonisten wie Henrik Wenders, Leiter Marke Audi, und Marc Lichte, Leiter Design, die Highlights des neuen Modells.
Mit dem abwechslungsreichen Programm verdeutlichten die Vier Ringe die zukunftsgerichtete Haltung der Marke. Zur Bedeutung von Design, Nachhaltigkeit und Performance gaben auch der Schauspieler und Produzent Tom Hardy, die Designerin Stella McCartney und Nico Rosberg persönliche Einblicke. Musikalisch gestaltete die US-amerikanische Sängerin und Songwriterin Janelle Monáe die Enthüllung des Fahrzeugs, Steven Gätjen führte als Moderator durch die Show.
Das GREENTECH FESTIVAL und Audi als einer der Founding Partner der Nachhaltigkeitsplattform haben gemeinsam im Rahmen der Weltpremiere des Elektro-Sportwagens Audi e-tron GT erstmals den GREEN FUTURE Award vergeben. Der Preis ist Teil der GREEN AWARDS des Festivals und zeichnet Projekte und Personen aus, die umweltverträgliche Urbanisierung fördern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität städtischer Infrastrukturen leisten. Gewinner ist das in Tel Aviv ansässige Start-up Zencity mit einem Algorithmus, der Social Media Posts und lokale Nachrichten aus Städten sammelt und analysiert.
World premiere of the Audi etron GT: Sprint of Progress World premiere of the Audi etron GT: Celebration of Progress
1. Audi RSe-tronGT: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,2 – 19,3 (NEFZ), 22,5 – 20,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
2. Audie-tronGT quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,6 – 18,8 (NEFZ), 21,6 – 19,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Fotocredits: Porsche Holding Gesellschaft m.b.H. Presseabteilung