Mit dem Honda e präsentieren die Japaner einen perfekten elektrischen Kleinwagen.
Kein Hersteller kann oder darf sich dem Thema Elektromobilität verweigern. Selbst eingefleischte Befürworter der Hybrid- und Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebe müssen umdenken und sich dem Wandel fügen.
Seit 2020 hat auch Honda ein batterie-elektrisches Auto im Modellprogramm. Jenes bietet vor allem eines: ein begeisterndes Fahrerlebnis mit hohem Sucht- und Spaßfaktor.
Design und Technik
Die Technik-Gimmicks wie versenkte Türgriffe erinnern an den Jaguar I – Pace oder die komplette Tesla – Palette. Die digitalen Außenspiegel an den Audi e-Tron – jedoch hier alles Made by Honda. Und teilweise viel besser durchdacht. Dazu später mehr.
Als erste Studie zeigte Honda damals einen Zweitürer mit mittig angeschlagenen und recht breiten Zugängen. Der Honda e wurde – und es war eine gute Entscheidung – ein sehr ansehnlicher Viertürer mit 3,92 Metern Länge. Dadurch kamen wir mit dem Honda- e wirklich in jede noch so kleine Parklücke. In den Ballungsgebieten wie Wiener Neustadt und Wien ein Segen.
Durch die eckige Silhouette des Honda e bekommen Fond Insassen eine enorme Kopffreiheit. Was aber geblieben ist: das so wirklich einzigartige lebendige und freundlich – freche Gesicht mit den kreisrunden Scheinwerfern in LED-Technik. Bezaubernd!
Auf der Fronthaube fällt die große Klappe auf, welche den Ladeanschluss versteckt. Auch hier gefällt der Honda mit seiner ganz neuen Aufwartung. Er möchte “anders sein”. Und das ist er. Der Verzicht auf klassische Seitenspiegel zeigt kleine „Zapfen“ mit jeweils einer sehr gut auflösenden Kamera. Dezent, aber wirkungsvoll. Diese Lösung ist präziser und viel smarter durchdacht als jene des Audis.
Innenraum
Ein zusätzliches Extra ist der digitale Innenspiegel mit einem kristallklaren Kamerabild, welches von einer Heckkamera gespeist wird und ein extrem breites Bild des Verkehrs hinter dem Auto zeigt. Der Spiegel kann per Knopfdruck von analogem auf ein digitales Bild umgestellt werden. Wir hatten keine Freude am analogen Bild. Beim kleinen Japaner ist der sogenannte virtuelle Rückblick somit komplett serienmäßig. Kein Blenden, keine Sichtverschlechterung bei Regenwetter – einfach nur stark! Die zusätzlichen Vorteile liegen in der Ästhetik als auch im Luftwiderstand. Zudem gibt es laut Honda keinerlei „Tote Winkel“ mehr.
Innen gewährt unser Testfahrzeug zwei Farbmonitore an den beiden Ecken des wagenbreiten Armaturenbretts mit gestochen scharfem Bild der Außenwelt. Leider gerät der im Straßenverkehr so wichtige Schulterblick dadurch oft in Vergessenheit. Übung macht aber den Meister.
Die Armaturen beherbergen gleich mehrere Bildschirme, welche in Summe mit den Eckmonitoren zu einer extrem breiten Einheit verschmelzen. Hier wird die eigentliche Größe des Honda – e deutlich. Er scheint viel breiter zu sein als es seien Angaben darstellen. Die einzelnen Anzeigen können je nach Geschmack und Laune des Fahrers programmiert werden. Sie informieren zum Beispiel über Tacho, Navigation, Entertainment und vor allem Daten über den elektrischen Antrieb. Wem beim Laden die Langeweile befällt, kann im virtuellen Aquarium bunte Fische betrachten und diese auch Füttern. Tamagotchi lässt grüßen! Und wer möchte, kann aufgrund der vorhandenen HDMI Anschlüsse Zoomkonferenzen abhalten oder gleich seinen Computer anschließen.
Die untere Begrenzung der Monitore bildet eine sanfte Stufe in Holz-Deko, in der vier klassische Knöpfe und ein Drehschalter untergebracht sind. Die Bedieneinheit der Klimaanlage funktioniert auch analog.
Batterie und Reichweite
Die Batteriekapazität des Honda -e wartet mit einer 35,5-kWh-Batterie auf. Als Reichweite gibt Honda 222 Kilometer nach WLTP-Norm an. Hier wird klar ersichtlich, dass das Fahrzeug als reiner Zweitwagen für die Kurzstrecke konzipiert wurde. An den Ladestationen kann der Honda – e an einer CCS-Steckdose Gleichstrom mit bis zu 50kW beziehen. Durch die recht kleine Batterie soll laut Hersteller in einer halben Stunde wieder auf 80 Prozent aufgeladen werden können.

Fahrverhalten
Enorm beeindruckend – anders lässt sich das Fahrverhalten nicht ausdrücken. Ganz anders als bei den bis dato getesteten Fahrzeugen fühlt sich der Honda – e mit seinem Antriebskonzept an. Knackig, sportlich – schlichtweg agil. Hinterradantrieb ist das Zauberwort, das den kleinen Honda so besonders macht. Schon beim ersten Beschleunigen mit bis zu 300 Nm Drehmoment werden die Vorzüge spürbar. Durchdrehende Räder und Zerren in der Lenkung gehören der Vergangenheit an. Die auf unserem Testwagen 17 Zöller waren optimal für das Fahrverhalten. Die komplett im Fahrzeugboden verbaute Batterie bringt einen Schwerpunkt knapp 50 Zentimeter vom Boden entfernt. In Verbindung mit der optimalen 50:50 Gewichtsverteilung sowie der sehr kompakten Größe lässt sich der Honda – e spielerisch fahren.
Hier zieht nichts an der Lenkung. Wendemanöver werden mit dem Honda e zum Erlebnis. Der Wendekreis beträgt deutlich unter 10 Meter! Sehr praktisch in der Stadt ist die per Knopfdruck aktivierbare “Single Pedal Control”, mit der sich der Honda im Ergebnis durch das Gaspedal beschleunigen und verlangsamen lässt. Technisch gesehen wird einfach die Kraft der Rekuperation erhöht.
Eine wunderbare Erfahrung war das sogenannte Sicherheitssystem „Honda SENSING”: hier arbeit ein präventiver Fahrassistent samt Kollisionswarnsystem und Spurhaltewarnung intelligent und adaptiv. So wird zudem automatisiert das Anfahren und Abbremsen des Fahrzeuges (beispielsweise im Stau) perfekt unterstützt.
Preise
Der Honda e ist erhältlich ab € 35.690, –. Dieser doch auf den ersten Blick hohe Anschaffungspreis kann samt des E-Mobilitätsbonus in Höhe von € 5.400, — relativiert werden.
Unser Testwagen in der Variante „Advance“ und allen derzeit erhältlichen Komponenten lag bei € 39.480, –. Hier waren allerdings sämtliche derzeit erhältlichen Komponenten verbaut. So genossen wir 17-Zoll – Leichtmetallfelgen, eine dem Aprilwetter angepasste beheizbare Windschutzscheibe sowie Lenkrad, BluetoothTM-Freisprecheinrichtung, Centre Camera Mirror System, One Pedal System, Panoramaglasdach, Premium Soundsystem uvm.
Technische Daten
Leistung Elektromotor 113 kW / 154 PS
Antrieb Heckantrieb
Getriebe Fixe Getriebeübersetzung
Kraftstoff Elektro
Verbrauch Kombiniert (EG) 715/2007 WLTP 17,8 kWh / 100 km
CO2-Emission 0 g/km
NoVA 0 %
Fazit
Der Honda e ist ein wendiger Elektro-Kleinwagen, dessen sympathisch-knuffiges Design gute Laune macht und der vor allem Fahrspaß bietet. Er ist radikal anders als aktuelle Honda-Modelle. Sein freches Retrodesign macht gute Laune und wird die Damenwelt mit den runden Augen,.. äh Leuchten verzaubern
Wir hatten vor, ein sehr ansprechendes Drohnenvideo zu drehen. Das Preview ist auch sehr gut gelungen. Leider fiel der Drohnenlenker aufgrund einer COVID 19 Erkrankung spontan aus.
Fotocredits: mission e: possible
Testfahrer: Vereinsmitglied Ak Gürsel