Unser Praxistest im Ford Nugget Plus
Eine große Portion Nuggets bitte- zum Mitnehmen! Ford Nugget Plus- WAS?
Vorwort
Was sich hier als Scherzerl erweisen mag, hat einen ganz simplen Grund: es gibt ihn wirklich; den Nugget. Also ganz abseits bekannter Fast Food Sphären. Wir durften den Ford Nugget Plus als Familiencamper nutzen und haben die eine und andere kleine Reise gemacht, mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Von Kottingbrunn über Fürstenfeld zu den Pfadfinderlagern der Trumauer Pfadis, über einen Trip durch Oberösterreich bis hin zu den Hochwassergebieten in der Steiermark und Kärnten.
Gelassen und mit allen Wassern gewaschen hat uns das Fahrzeug niemals im Stich gelassen – auch nicht im tiefen Schlamm.
Generell
Auf dem Caravan Salon 2020 spendierte das auf Campingfahrzeuge spezialisierte Unternehmen Westfalia dem Ford Nugget die Option auf ein „Hochstelldach“.
Als Plus-Version wächst der Ford Nugget zum vollwertigen Wohnmobil aus. Dank längerem Radstand findet unter anderem eine Toilette im hinteren Bereich Platz.
Die Alternative zum bis dahin lediglich verfügbaren klassischen Nugget mit festem Hochdach macht es allen Lenkern bei neuer Fahrzeughöhe von 2,09 Metern sehr viel einfacher, einen Parkplatz in vielen Tiefgaragen zu finden.
Ob Urlaubsfahrten, Kurzausflüge oder auch im Alltag, der Nugget Plus mit Aufstelldach war aufgrund der niedrigeren Fahrzeughöhe unser idealer Begleiter für die Familie. Mit dem Transit Custom Nugget Plus bietet Ford seit 34 Jahren den Einstieg in die Camperwelt.
Dabei platziert Ford gemeinsam mit Westfalia den Nugget Plus in einer kleinen, aber feinen Marktlücke – mitten zwischen allen Freizeit Vans á la Volkswagen T(x) California oder Multivan und ausgebauten Kastenwagen CUVs auf den aktuellen Basischassis.
Unser Nugget Plus mit Aufstelldach ist dabei im Alltag unauffällig und agil. Mit der niedrigen Dachhöhe kommt er sogar in die meisten Parkhäuser.
Auf einer Länge von 5,34 Meter, exakt 36,7 Zentimeter mehr als der normale Nugget – also ohne “Plus”, kann man so ziemlich alles unterbringen, was für den spontanen Urlaubstrip von Nöten ist.
Erster Eindruck
Die PLUS-Version besticht durch einen halben Meter zusätzlicher Länge, die es in sich hat. Ansonsten hat der Ford Westfalia Nugget Plus die Formen seines kleinen Bruders.

Innere Werte
Ein Blick ins Cockpit verrät, dass es keine Unterschiede zum Transit/Tourneo Custom gibt. Also altbewährt und schlichtweg: gut! Gegenüber seinem kürzeren Bruder bietet unser Fahrzeug deutlich mehr Stauraum und einen zusätzlichen abtrennbaren Sanitärbereich mit einer soliden Thetford-Banktoilette und einem zusätzlichen Waschbecken. Durch die zusätzliche Länge büßt das Fahrzeug dabei kaum an seiner Alltagstauglichkeit ein.
Flexibles Raumkonzept
Ford Reisemobile sind wegen ihres einzigartigen 2-Raum-Apartment Raumkonzepts besonders beliebt. Der Ford Nugget ist bereits ein echter Klassiker.
Seit vielen Jahren setzt der Nugget – und inzwischen auch der Nugget Plus – auf das bewährte Zwei-Raum-Konzept, also auf die konsequente Trennung des geräumigen Wohn- vom L-förmigen Küchen-/Funktionsbereich im Fahrzeug-Heck.

Unser Ford Transit Custom Nugget Plus kombiniert hier also das Beste aus zwei Welten. Auf der Straße kompakt und agil. Im geparkten Zustand ein flexibler und geräumiger 4-Bett-Camper.
Samt der eingebauten Heckküche samt Spüle, Arbeitsfläche, Kühlbox und 2-Flammen-Gasherd das ideale Fuhrwerk, um überall und jederzeit anhalten zu können.

Und welch großartiges Panorama manchmal!

Fünf vollwertige Sitzplätze machen das Konzept einzigartig und auch für Familien alltagstauglich.
Egal, ob alle Betten aufgebaut sind, oder die Familie komplett am Tisch sitzt, die Küche und alle Schränke sowie die Toilette sind jederzeit voll zugänglich und uneingeschränkt nutzbar.
Ultimative Freiheit und Wohnkomfort? Klaro! Als Asphaltcowboy unterwegs oder eben wie wir samt Familie und allem Dazugehörigen.


Gummistiefeln, Badesachen, Handtücher, Sonnencreme: alles findet seinen Patz in den vielen Staufächern. Während alle Nugget-Mitbewerber von den Außenmaßen ähnlich sind, ist unser größere Innenraum im Nugget deutlich spürbar. Im Innenraum zählt jeder Zentimeter! Bei Zwillingen doppelt – ich schwöre!
Platz für die ganze Familie – sogar mit drei Kindern? Machbar, sogar gut.
Beim Ford Nugget Plus haben wir durch den Zuwachs stets alles dabei, was wir für einen großartigen Roadtrip und autarkes Camping brauchen. Im Gegensatz zum klassischen Nugget wächst der Innenraum um rund 36 Zentimeter an. Wobei es an Stauraum grundsätzlich nicht mangelt, hat selbst unsere Bekleidung für Personen kein Problem dargestellt. Großzügige Platzverhältnisse – das Hochdach und der lange Radstand tragen maßgeblich dazu bei.

Unverändert bleibt er einer der wenigen echten Fünfsitzer in seiner Klasse und bietet auf der variablen Sitzbank zwei integrierte Isofix-Halterungen für Kindersitze. Die Pilotensitze im Cockpit drehen sich, dank abklappendem Handbremshebel, problemlos und aus der Seitenwand lässt sich ohne Mühe der Klapptisch zum Essen falten. Zugleich lassen sich der Fahrer- und Beifahrersitz beim gemeinsamen Frühstück um 180 Grad drehen.

Auch hier war genug Abstellfläche, da der auf der linken Seite befindliche Klapptisch auf fast 2 Meter für meinen Pott frisch duftendem Cafes ausgezogen werden kann. Der Clou: Mit zwei Handbewegungen lässt sich dieser nämlich auf die gesamte Sitzbankbreite ausklappen und lädt zum gemeinsam Verweilen ein.
Auch sonst erweist sich die Plus-Variante im Test als Nugget mit allen Vorteilen.

Die Chemietoilette von Thetford ist bequem nutzbar und zur Abtrennung des Toilettenbereichs gibt es ein quer-ausziehbares Rollo als Sichtschutz sowie einen Vorhang am Heckfenster. Zur räumlich abgetrennten Toilette äußern wir uns hier nicht weiter, da der Anstand es nicht erlaubte, auch nur ansatzweise an die Nutzung in einem Pressefahrzeug zu denken.
Zu gefallen wusste beim wahrlich grindigen Regenwetter in Kärnten die schicke Eckküche im hinteren Bereich das Nugget Plus, die auch ein Gaskochfeld mit zwei Kochstellen und einen Kühlschrank beinhaltet. Im Test bot sie erstaunlich viel Arbeitsfläche und Stauraum, eine 40-Liter-Kühlbox sowie ein richtiges Spülbecken – kein Vergleich zu den Möchtegern – Küchenzeilen der Wettbewerber. Auch hier galt: zwei externe Induktionsplatten liefen durch die stete externe Stromversorgung optimal.
Die Frisch- und Abwassertanks fassen jeweils 42 Liter. Auch aufs Duschen muss im Falle des Falls niemand verzichten. Das kleine Klappwaschbecken an der linken Seitenwand bot sich zum Zähneputzen an, praktischer ist aber die normale Küchenspüle. Und auch hier galt: wenn möglich, bitte Gummistiefel an und raus. Ja, das galt insbesondere für erfahrene Diven mit Körpergröße 150 cm.

Viele durchdachte Staufächer und Regale bieten genug Platz, um allerlei Mitbringsel auch sinnhaft zu verstauen. Da die Öffnung des Kühlschrankes in der Arbeitsfläche integriert ist, mussten wir einige Male beim Hochwasser sehr spontane “Umräum -Lösungen” suchen und haben diese auch zumeist gefunden. finden. Statt viel Bling Bling gibt es im Nugget nämlich robust gestaltete Oberflächen. Diese sind vielfältig nutzbar – auch als Abstellvariante.
Unterhalb des Gasherds befindet sich der Warmwasserboiler mitsamt Kippschalter zum Ein-/Ausschalten der Tauchpumpe, der Sicherungskasten für die gesamte Heckbereich-Elektronik sowie ein Notaus-Drehregler zum Abschalten der zwei AGM-Batterien.
Zum Schlafengehen, oder besser geschrieben: Schlafenklettern hakerln sich die Zwillinge mit Hilfe der vorhandenen Trittleiter innerhalb weniger Sekunden Aufstieg ins Hochbett. Nachts bauten wir so mit wenigen Handgriffen alle Sitze zum Bettenlager um. Dank des im Klappdach zusätzlichen Bettes gab es in der „Camper Cabin“ ausreichend Schlafplätze für uns 2 Erwachsene und 3 Kinder.
Oben angekommen, muss ich manchmal darauf bestehen, wenigstens die Fliegengitter der zwei weiteren Fenster an den Seiten links und rechts zu schließen. Abenteuer pur. Mit den vorhandenen LED-Leseleuchten, dem 12V-Anschluss und Taschen zum Verstauen von Kleinkram wurde so mache Nacht heimlich noch gelesen (oder soll ich die Wahrheit schreiben: Handyschauen?). Aber was solls, unten ist es gemütlich. Zudem blieb ich unbesorgt: so sind die Kids doch (meine Hoffnung wurde natürlich enttäuscht) mit dem Herausfallschutznetz sicher.

Einmal war es schon etwas kalt am Abend. Jedoch Dank der steuerbaren Standheizung mit drei kW Leistung und der guten Wärmeisolierung konnte auch dieser Umstand gelinde gesagt, gemaßregelt werden. Die Küche hinten ist stets vom Innenraum mit Wohn- und Schlafbereich komplett separiert. Im aufgestellten Zustand haben wir dort volle Stehhöhe. Ausgeklappt ist der Nugget Plus dann bis zu 2,40 Meter hoch.
















Mit einer Liegefläche von 2,10 x 1,41 Meter bietet das ausziehbare Hochdach selbst für zwei Erwachsene mehr als genug Platz. Zum Aufbau wird die vordere Sichtblende runter geklappt und das komplette Bett samt Kaltschaum-Matratzen und Tellerfedern bis in den hinteren Fahrzeugbereich gezogen. Tagsüber lassen im Polsterfach tagsüber die Bettwäsche und nachts die Füße „verschwinden“. Die vorderen Sitze lassen sich jedoch bei ausgebreiteter Bettfläche nicht mehr nutzen, da sie ganz nach vorn geschoben werden müssen. Dennoch war stets Platz für alle vorhanden.

Fahren
Auch in puncto Fahren gefällt der Nugget Plus, vor allem wenn er wie der unsrige den starken 185-PS-Turbodiesel unter der Haube hat: viel Ausdauer, gewaltiger Punch, großer Komfort – alles samt rundem Handling. So kann die große Reise kommen.

Die Kraftübertragung erfolgte dabei über eine sechsstufige Automatik. Neben den Wahlmöglichkeiten beim Antrieb gibt es von Westfalia außerdem verschiedene Fensteroptionen sowie ein Outdoor-Paket mit Campingstühlen und -tisch.
Unser Testwagen hatte die geballte Power, angetrieben vom starken 185 PS Selbstzünder samt Automatikgetriebe. So konnten wir unsere Ausfahrten trotz voller Beladung mit Kind und ohne Kegel äußerst komfortabel gestalten. Da wir keine Raser waren und nicht werden, sind unsere Verbrauchswerte unter neun Liter durchaus beachtenswert.
Unsere kleinen Reiseabenteuer gerade auf den etwas längeren Streckenabschnitten waren angenehm komfortabel. Und ja: mit Zwillingen ist es egal, was du fährst! Pausen werden dann gemacht, wenn die Chefs diese fordern.
Gute Nacht!






Ausstattung & Preise
Unser Testfahrzeug hat einen Listenpreis in serienmäßiger Ausstattung inkl. Norm-Verbrauchs-Abgabe, der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie den Frachtkosten in Höhe von derzeit € 81 846,40

Ausgestattet war er mit einer Anhängekupplung, dem Sichtpaket, dem guten Audiosystem als auch dem aktiven Einpark Assistenten.
Samt der Bi-Xenon Scheinwerfer mit statischem Kurvenlicht, der Metallic Lackierung Chroma Blau und der Schiebetür Trittstufe plus dem Toter-Winkel-Assistenten kam der Gesamtwert des Testwagens auf
€ 88 967,65
Fazit
Als längere “Plus”-Version schlägt der große Nugget die Brücke zu klassischen Wohnmobilen ohne dabei aber den typischen “Holland – Haus – Charakter” anzunehmen.
Sein duchdachtes und raffiniertes Raumangebot trotz kompakter Außenmaße ist nahezu unschlagbar dank der clever durchdachten Doppelfunktionen im Innenraum.

Nicht nur für Einzelgänger oder Paare gedacht: auch wir als Patchwork Familie hatten im Nugget Plus nahezu den perfekten Camping-Bus für unsere Sommertour.
Bitte immer wieder gerne @Christian, u know!
Zusatzinfo
Wir sind stets auf der Suche nach Praxistestfahrzeugen. Wenn auch dein Unternehmen daran Interesse hat, bitten wir um eine formlose mail dazu an eTOURING