Unser Mitglied und Redakteur Manfred durfte sich im Rahmen einer ganz besoneren Pressereise den neuen Audi Produktionsstandort in Brüssel ansehen und liefert seine ersten Eindrücke dazu mit bewegenden Bildern.

Vorbildstandort für nachhaltige Produktion

Seit Beginn der Produktion des Audi e-tron gilt das Werk damit als Vorbildstandort für den Inbegriff einer nachhaltigen Produktion. 

Mit dem Beginn der Produktion des neuen Audi Q8 e-tron am Standort Brüssel wurde der Beginn einer Ära markiert. Nicht nur in Bezug auf das dort produzierte Fahrzeug selbst. Sondern ebenso und in einem hohen Maße noch viel interessanter, weil Audi Brüssel der weltweit erste zertifizierte CO2-neutrale Großserienstandort im Premiumsegment sein soll. 

Die Anlage unterstreicht eindrucksvoll, wie im ganzheitlichen Produktionsprozess in Summe sämtliche in der Fertigung und anderen Unternehmensbereichen am Standort entstandenen Emissionen durch den Einkauf sowie die Erzeugung erneuerbarer Energien kompensiert werden können.

Erstes Werk von Audi für eigene Batterieproduktion

Darüber hinaus ist es das erste Werk im Audi-Konzern für eine eigene – europäische – Batterieproduktion.

Gebrauchte Lithium-Ionen-Batteriemodule des Audi e-tron werden letztendlich vom deutsch-indischen Start-up „Nunam“ (Sanskrit „für die Zukunft“) mit der Vision eines zweiten Lebens recycelt.

So konnten bereits drei batteriebetriebene Elektro-Rikschas auf den Straßen Indiens in Betrieb genommen werden. Das Start-up zeigt eindrucksvoll, wie durch die Wiederverwendung nicht nur Abfall an sich reduziert werden kann, sondern auch die Kosten für die Energiespeicherung gesenkt werden können.

Dass wir hier ebenso von einer CO₂-neutralen Vorgehensweise sprechen, versteht sich von selbst. Das Projekt fokussiert sich zudem verstärkt auf Berufschancen – insbesondere von Frauen in Indien. Hier werden die erwähnten „E-Rikschas“ für den Transport ihrer Waren zur Verfügung gestellt. 

Nunam entwickelte die drei Prototypen in Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam am Audi-Standort Neckarsulm. Der intensive interkulturelle Austausch profitiert hier in einem besonders hohen Maß. 

Das gemeinsam mit Nunam sowie der AUDI AG entwickelte Projekt wird seitens der Audi Umweltstiftung gefördert.

Alle Bildrechte bei Manfred Schmid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert