Atemberaubende Naturlandschaften und wunderschöne historische Städte
Wir möchten vermehrt nun auch Regionen und kulturelle Schmankerl in den Fokus nehmen. Ob mit dem Bus, mit dem Auto oder diesmal eben mit dem Elektrobike.
Begeben wir uns also gemeinsam auf die kleine Reise mit Benjamin, welcher sich die Mühe machte, einige Kilometer zu radeln und dennoch die Zeit für wunderbare Fotos hatte. Komm einfach mit und erlebe deine eigene Bilder- Zeitreise mit den Schönheiten aus naturbelassenen Wäldern und Flüssen, von sagenhaften Schlössern sowie der Gastfreundlichkeit der Menschen samt der kulinarischen Köstlichkeiten vor Ort.
Der „goldhaltige“ Fluss Otava, wie er von manchen noch genannt wird, fließt durch atemberaubende Naturlandschaften und wunderschöne historische Städte wie Sušice, Horažďovice, Strakonice und Písek. Unterhalb der Burg Zvíkov mündet er in die Moldau. Der Beiname kommt daher, dass früher hier Gold gewaschen wurde. Noch heute kann man mit viel Glück eine der Goldmünzen finden. Doch er war auch eine wichtige Verkehrsader und Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung. Heute ist der Fluss bei Fischern, Bootsfahrern und Touristen beliebt. Der Flusslauf ist von vielen Campingplätzen gesäumt, die Touristen und Bootsfahrern hochwertige Dienstleistungen bieten.
Die Route ist auch ideal fürs Erkunden der nicht so bekannten Seiten im Böhmerwald.



Tag 1: Ankunft in České Budějovice – Ein historisches und hopfenreiches Erlebnis
Eine Stadt geprägt von Geschichte & Kultur
Durch die engen Gassen von České Budějovice zu schlendern, führte uns auf eine Reise durch die Zeit. Die Geschichte der Stadt ist von Unternehmern, Industrie und kultureller Vielfalt geprägt. Ein Besuch in der Brauerei Budvar stand ganz oben auf unserer Liste. Hier lernten wir, dass Budvar die einzige verbleibende staatliche Bierproduktion in Tschechien ist, welche stolze 1.8 Millionen Hektoliter Bier pro Jahr produziert.

Eine Stadt geprägt von Geschichte und Bierkultur
Ein malerischer Marktplatz
Die Eleganz der Bürgerhäuser, die einen der größten Marktplätze Europas säumen, verleiht der Stadt einen besonderen Charme. Das märchenhafte spätgotische Haus „Solnice“ fügt sich nahtlos in das historische Stadtbild ein.

Tag 2: Burg Rabí und eine E-Bike-Tour nach Strakonice – Von Burgen und Brauereien
Die majestätische Burg Rabí

Am zweiten Tag unserer Reise erkundeten wir die majestätische Burg Rabí. Diese Burg spielte eine wichtige Rolle bei der Verteidigung des Handelsweges entlang des Flusses Otava und des Goldgräberparadieses am Fluss. Die Burg Rabi ist eine von etwa 100 Burgen in staatlichem Besitz. Insgesamt gibt es beindruckende rund 2000 erhaltene Burgen und Schlösser in Tschechien.


Kulinarische Freuden im Restaurant Sůl a Řepa
Unser Weg führte uns weiter nach Strakonice, wo wir das Restaurant Sůl a Řepa besuchten. Hier wurden uns regionale Köstlichkeiten serviert, die auf der einfachen Küche der Bevölkerung basieren. Besonders beeindruckend war die Verwendung von eingelegtem Karpfen in Pfefferöl, eine Spezialität namens “Pepřenky z kapra”. Wir erfuhren auch, wie in der Off-Season fermentiertes Gemüse in den Gerichten verwendet wird, um die Zero-Waste-Philosophie zu unterstützen.

Die Brauerei Strakonice
In Strakonice angekommen, erfuhren wir mehr über die Brauerei Strakonice. Diese Brauerei, die nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht wurde und bis 2004 staatlich blieb, produziert jedes Jahr rund 50.000 Hektoliter Bier, darunter das berühmte Dudak-Bier. Es war interessant zu erfahren, dass etwa ein Viertel der tschechischen Brauereien Flusswasser für den Brauprozess filtert.




Die Geschichte von Dudelsäcken in Strakonice
Die Burg Strakonice war unser nächstes Ziel. Hier erfuhren wir mehr über die reiche Geschichte der Dudelsäcke, die in Strakonice eine große Rolle spielen. Tatsächlich wird die Stadt oft als “Dudelsackstadt” oder “Svanda-Stadt” bezeichnet. Weiters wird hier auch bald eine Retro-Gaming-Ausstellung im Burgmuseum eröffnet.





Das Klosterschloss Steken
Unser Tag endete mit einem Besuch im Klosterschloss Steken, das während des Kommunismus geschlossen und in ein Altersheim umgewandelt wurde. Heute bietet es Pilgern Schutz und Übernachtung zu symbolischen Preisen an. Wir hatten die Gelegenheit, den Festsaal zu besichtigen, in dem gelegentlich Konzerte stattfinden, und wir erfuhren mehr über das Leben der 19 Schwestern, die im Kloster leben.
Tag 3: Písek, Prachatice und die Erkundung südböhmischer Schätze
Stadtbesichtigung von Písek




Unser dritter Tag begann mit einer ausgiebigen Erkundungstour durch die Stadt Písek. Wir staunten über den wunderschönen Marktplatz und die beeindruckende Pestsäule.
Interessanterweise verzeichnete die Stadt während einer Pestepidemie vor Jahrhunderten sechs Wochen lang keine Toten, was auf eine erfolgreiche Quarantäne zurückzuführen war.





Radtouren und Naturerlebnisse
Písek ist nicht nur reich an Geschichte, sondern bietet auch eine Fülle von Möglichkeiten für Naturliebhaber. Gut beschilderte Radwege, der Moldauradweg und der Ottawaradweg laden zu spannenden Radtouren ein. Wir fanden uns auf der Steinenen Brücke wieder, die fast 100 Jahre älter ist als die berühmte Karlsbrücke in Prag, und bewunderten die Sandskulpturen am Fluss, die griechische Motive darstellten.
Das Gestüt Písek
Unsere Reise führte uns schließlich zum Gestüt Písek, wo wir einen Einblick in die Tradition der Pferdezucht in Tschechien erhielten. Hier werden Kaltblüter und Warmblüter gezüchtet, welche ein Testverfahren unter strengen Kriterien absolvieren müssen. Dieses Gestüt hat eine lange Tradition, die bis zur Zeit von Maria Theresia zurückreicht, als in vielen Regionen eigene Gestüte gegründet wurde, um die Verluste der Pferde während der Kriege auszugleichen.





Prachatice: Ein Renaissance-Juwel am historischen Goldenen Steig
Ein historischer Juwel an der Grenze Die südböhmische Stadt Prachatice, eingebettet im Dreiländereck mit Österreich und Deutschland, beeindruckt mit einem der besterhaltenen städtischen Bauensembles der Tschechischen Republik.

Die historische Altstadt, umgeben von intakten Stadtmauern, hat ihre Renaissance-Form bewahrt und wurde 1981 zum Städtischen Denkmalschutzgebiet erklärt. Der bedeutende mittelalterliche Handelsweg, der Goldene Steig, der Tschechien mit Bayern verband und durch den Böhmerwälder Urwald führte, trägt zur geschichtlichen Bedeutung der Stadt bei. Auch ein Puppenmuseum mit der größten Ansammlung an traditionellen tschechischen Marionetten-Puppen durften wir hier besuchen.






Tag 4: Erkundung von Vimperk und Radtour durch den Böhmerwald
Schloss Vimperk: Ein Fenster in die Vergangenheit
Unsere Entdeckungsreise führte uns am vierten Tag zum Schloss Vimperk, einem historischen Juwel, das im Mittelalter des 13. Jahrhunderts gegründet wurde. Trotz seiner Provinzlage war das Gebiet um Vimperk reich, da es sich am Goldenen Steig befand, einem bedeutenden Handelsweg der Region.

Eine der bemerkenswerten Attraktionen des Schlosses war die Ausstellung, die durch interaktive Elemente wie Augmented Reality eine beeindruckende Zeitreise ermöglichte. Der erste Teil des Schlosses war wunderschön renoviert, und wir erfuhren, dass die Renovierungsarbeiten am zweiten Teil in den nächsten drei Jahren abgeschlossen sein sollen. Diese behutsame Restaurierung zeigte das Engagement für den Erhalt des historischen Erbes.
E-Bike Tour durch den Böhmerwald: Eine Reise durch das grüne Dach Europas
Unsere Reise setzte sich mit einer Radtour durch den Böhmerwald fort, der oft als das “Grüne Dach Europas” bezeichnet wird, und sich über 680 Quadratkilometer erstreckt. Dieses größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, wo sich der Oberpfälzer Wald, Bayerischer Wald und Böhmerwald vereinen, bot eine atemberaubende Kulisse für unsere Radtour.

Wir starteten unsere Tour in Kvilda, einem charmanten Ort mit einer wunderschönen Holzkirche. Unsere Route führte uns zur Quelle der Moldau, die sich über eine beeindruckende Länge von 440 Kilometern erstreckt. Weiter ging es zum Hotel Alpenblick „Alpská vyhlídka“, wo wir bei einer Kaffeepause die herrliche Aussicht genossen. Bei klarem Wetter kann man hier sogar den Alpenkamm und den Dachstein in der Ferne erblicken.

Unsere Reise durch Südböhmen führte uns durch eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen. Von den historischen Städten bis zu den malerischen Radwegen entlang der Flüsse und Burgen bot jede Etappe unserer Reise neue und aufregende Entdeckungen.
Den Reisebericht schrieb Benjamin





