Am 21. Jänner fand bereits der dritte Mobility HUB in der Shopping City Süd statt. Gleich vorweg: aufgrund des akuten Schneefalls in Österreich konnten wir die Testfahrten mit den interessierten Menschen vor Ort nicht durchführen. Safety first!

nächster Mobility HUB bereits am 18. März!

Dennoch gelang es einem Team erneut, dass viele Themen der Gegenwart aus den Bereichen der nachhaltigen Mobilität an die Besucher herangetragen werden konnten.

Frisches Obst für alle

Beim mittlerweile berühmtberüchtigtem Spinning Wheel durfte sich jedes teilnehmende Kind als auch jeder teilnehmende Jugendliche ein frisches Obst – heuer waren es steirische Äpfel sowie Bioblutorangen – genehmigen. Gerade bei den vorherrschenden Temperaturen an diesem Tag eine gute Vitaminquelle.

Spinning Wheel & 1,2 oder 3 für die Jugend


Die Besucher konnten an einem eigens für den Mobility HUB kreierten Spinning Wheel Gewinne erdrehen. Die Kinder erfreuten sich am neuen 1, 2 oder 3 Quiz mit Fragen und Antworten aus der Mobilitätswelt. Wir wünschen allen glücklichen Gewinnern viel Spass!

Interviews und rege Gespräche mit dem Publikum rundeten das Event zur Gänze ab. Die Eltern und Jugendlichen kamen mit den Mitgliedern des Vereins rege ins Gespräch über sämtliche mannigfaltige und topaktuelle Themen.

Alles hängt von einer TOP Moderation ab

Im Zeitfenster von 13 – 15:30 Uhr wurde unser Mobility HUB wieder hervorragend moderiert von der bezaubernden Janine Köck.

Reichweiten sind Phantomschmerzen – schon immer

Mobilitätsthemen sowie speziellen Anliegen zur Elektromobilität und den dazugehörigen Fragen bezüglich der Reichweiten als auch der Ladeinfrastruktur wurden nicht nur beantwortet, sie wurden auch live vorgeführt – freundlicherweise zur Verfügung gestellt seitens der Ford Motor Company. Daher wurden direkt am Eingangsbereich auch diesmal zwei topaktuelle Fahrzeuge in einem eigens dafür abgesperrten Bereich optimal für interessierte Menschen präsentiert.

Am Stand besuchte uns auch Christian Wotypka, seines Zeichens verantwortlich für die Pressearbeit der Ford Motor Company. Christian und sein Team von der Ford Motor Company engagierten sich erneut für unseren Mobility HUB und stellten uns für den Mobility HUB wieder drei Fahrzeuge für Mitfahrten zur Verfügung. Heuer waren es der e Transit in der etwas schwächeren Version mit 185 PS, der von vielen Familien geliebte Van Ford Galaxy Hybrid als auch ein Ford KUGA mit Plug-In Antrieb. Zu den Fahrzeugen selbst erfolgen bald eigene Berichte.

Und wenn du spontan laden musst:

NE CHARGE – das österreichisches Start UP präsentierte hier erneut den absoluten schönen und praktikablen NE CHARGE ONE, die perfekte Lademöglichkeit als mobile Wallbox. Danke für die zweimalige Unterstützung, lieber Max!

Hochkarätige Gesprächspartner – vom Silicon Valley & aus dem Profisport

Als hochkarätige Partner & Keynotespeaker vor Ort konnten wir den mehrmalige Radweltmeister Roland Königshofer engagieren. Mit seiner langjährigen Expertise aus dem Radrennsport informierte er die Besucher relevant und persönlich über sicherheitsrelevante Themen insbesondere über die richtigen Bremstechniken beim Radfahren auf der Straße. So wurde darauf hingewiesen, dass sich viele Radfahrer beispielsweis keinerlei Gedanken machen über das Hinterherfahren von einem Lastkraftwagen. Vielmehr würden sich viele stets in höchster Lebensgefahr befinden. Denn: bremst der Laster oder eine auf der Straße liegende Rübe im Herbst wird nicht rechtzeitig vom im Windschatten fahrenden Radfahrer erkannt, kann dies zu einer katastrophale Begegnung kommen.

Ebenso wurden Aspekte der Sichtbarkeit von Radfahrern verdeutlicht. Hier empfiehlt der Experte helle und leuchtende Kleidung oder in der Hosentasche verstaubare Riemen mit reflektierenden Streifen.

Mario Herger, Buchautor und Experte für technologische Quantensprünge aus den Bereichen des autonomen Fahrens zeigte einige sehr interessante Videos zum autonomen Fahren in seiner Wahlheimat Kalifornien samt aktueller Problematiken dazu. So wollte ein Polizist ein selbstfahrendes Auto anhalten und kontrollieren. Dieses fuhr aber aufgrund seiner Programmierung ein Stück weiter, damit es sicher am Straßenrand halten konnte. Für den Polizisten eine ungewohnte Situation, für das Fahrzeug selbst Standard.

Außerhalb der Mobilitätsthematiken konnten wir das aktuelle Buch von Mario vorstellen lassen, welches sich mit der Cyberkriminalität gegenüber Frauen im Netz beschäftigt.

Elko electric war mit dem Geschäftsführer Thomas Hochreither vor Ort und informierte die Besucher über Themen der Elektrotechnik sowie dem allgegenwärtigen Thema der Balkonkraftwerke und Photovoltaikanlagen. positiv. Thomas fährt dienstlich einen Peugeot e Traveller und überzeugt somit als bodenständiger EPU mit höchster Glaubwürdigkeit. So sind auch die Rückmeldungen zu seiner Arbeitsweise und Handschlagqualität ausnahmslos positiv.

Vom über alle Grenzen hinweg bekannten Special Interest Online Magazin elektroauto-news beuchte uns Stefan Henßler. Er kam direkt von seinem Besuch bei KELA aus Kärnten und informierte sich über die Shopping-Center Süd.

Westech-Solar Energy GmbH unterstützte uns erneut mit sehr großartigen & amikalen Sitzmöbeln, einer Kompressor Kühlbox samt Solarpanel zum Betreiben. Alles zusammen für den perfekten Ausflug.

Wir wollen gemeinsam andere Wege gehen. Abseits langweiliger Diskussionspushings.

Also statt vor der Klientel MIT der Klientel. Bestenfalls jene von morgen. Wenn wir in unserer Blase bleiben, erreichen wir auch nur unsere Blase. Junge Menschen sind unser aller Kunden von Morgen – Mit deren gesamten Erfahrungen, mit deren Sorgen und mit deren Fragen. Nehmen wir uns ergo deren Fragen einfach an. Schauen wir, ob und wie wir gemeinsam Antworten & Lösungen finden. Nachhaltige Lösungen, glaubwürdige Lösungen, relevante Lösungen.

Immer im gesellschaftlichen Dialog.

Weiters wurde auf Themen der Nachhaltigkeit, dem Gewinnen von Energie, dem Zustand im Hier & Jetzt samt aller Klimaproblematiken als auch einem Sinn nach der Suche zu erneuerbaren Energiequellen erörtert und kritisch hinterfragt. Alles in einem ein sehr runder Tag für und von den beteiligten Menschen vor Ort!

Allzu oft fokussiert sich der Blickwinkel wird bei Veranstaltungen lediglich auf die Zielgruppe B2B oder die Klientel der bereits in diesem Sektor agierenden Unternehmen. Es zeigte sich in beeindruckender Weise, dass explizit junge Menschen und Familien ein weitaus höheres Interesse dank der Gesamtthematik haben und hier konkrete Fragen stellen. Fast ausnahmslos ist die Jugend pro Nachhaltigkeit. Hier sollten sich viele Generationen sowie manch Unternehmer ein Beispiel nehmen.

Zusammenfassend kann geschrieben werden: weg von der Blase, hin zu den Menschen. So geht Mobilität – direkt an den Menschen. Weit weg von Marketing, Mainstream und „perfekter Inszenierung“.

March is coming – who is next?

Aufgrund der sensationellen hohen Nachfrage vor Ort wird der nächste Mobility HUB bereits am 18.März 2023 stattfinden.

Großer Dank ergeht an die Unterstützer unserer Vision!

Ein großes Danke ergeht an unsere Kooperationspartner – ohne deren monetäre oder materielles Zutun wir als NGO solch Veranstaltungen allein nicht stemmen könnten.

Westfield Shopping City Süd – mit der Zurverfügungstellung des Ortes sowie des technischen Equipments. Danke, liebe Melanie!

Ford – mit dem Bereitstellen von drei topaktuellen Fahrzeugen. Ganz besonderer Dank gilt hier dem Presseteam um Christian Wotypka und Stefanie Schwarz!

Polestar – mit dem Bereitstellen von einem Polestar 2.  produziert nur rein elektrische Vehikel und legt Wert auf absolute Nachhaltigkeit bei der Verwendung der Materiealien und Produktionsprozesse.

Ganz besonderer Dank gilt hier Kevin!

Westech-Solar Energy GmbH – mit amikalen Sitzmöbel sowie einer Kompressor Kühlbox samt Solarpanel zum Betreiben. Danke, lieber Werner dafür!

Wolfgang Paul & Stefan Schwunk – für die tollen Bücher der Sach- und Fachexperten über „Reichweitenangst im – wohlgemerkt – spaßigen Sinne“.


Danke – einfach nur Danke für euer gesamtes Zutun im Sinne pro nachhaltige Mobilität und für unsere Kinder und Jugend!

Wenn Ihr Unternehmen daran teilnehmen möchte, bitten wir um Kontaktaufnahme.

Unser 1. Mobility HUB im August 2022

Unser 2. Mobility HUB im Oktober 2022

Unser 3. Mobility HUB im Jänner 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert